Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 18:01 bearbeitet
Klar, daß solche PC Fehlgeburten ständig nach Upgrades schreien, deswegen haben die auch seit 25 Jahren die gleiche Bauform, wie sie sich mal jemand nach ein paar Dünnbier in seiner Garage ausgedacht hat. Zeig mir mal eine ernstzunehmende Workstation, die sich über Generationen ausbauen läßt.
Schon ein ziemliches Klo, was?
Und diese iPads erst, totaler Scheiß, nur drei Millionen Stück in 80 Tagen verkauft. Totaler Flopp!
1. frage, wie definierst du heutzutage noch eine workstation? 2. frage, generationen? austauschbar? ausbaubar? also mein pc-mainboard ist nicht in mein gehäuse geklebt, ich kann das austauschen und ausbauen so viel ich will... gut sieht nich so aufgeräumt aus, aber eigentlich auch nur weil ich keine 200tacken für nen gehäuse ausgeben wollte und die hardware erst... das is doch die selbe wie in apple rechnern. also warum sollte sich hier ein generationenproblem auftun O.O
und iPad... komm schon, das ding ist nen altes konzept, in nem neuen, hippen gehäuse, mit beschnittenen möglichkeiten verkauft zu einem preis der völlig ungerechtfertigt ist... das nennt man dummenfang