Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 18:01 bearbeitet
meinen letzten schuhkauf tätigte ich übrigens tatsächlich im adidas-store. die griepel haben mich mit deutlich herabgesetzten preisen reingelockt. schweine! damit machen die doch große warenhäuser kaputt.
es spricht nix gegen den kauf eines computers im computergeschäft, es spricht aber auch nix gegen einen eigenen store. wayne interessierts?
bin übrigens nach wie vor fan deiner verrückten verschwörungstheorien. weiter so.
@magic_peat: mensch bub, reinschrift gefällig? nach socres theorie brauchen wir keinen bäcker, keinen fleischer, keinen adidasstore, keinen applestore (sprich läden in denen das selbstproduzierte produkt feilgeboten wird) weil es das ja sowieso alles in supermärkten, warenhäusern oder im elektro-großhandel gibt. wobei ich jetzt pauschalisiert habe, denn der socres mag schon den bäcker und die nette wurstfachverkäuferin von nebenan, nur die jobssche technikbutze findet er halt doof. verstanden?
herrgottenochemoal, die hitze macht euch zu schaffen, oder?