Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 18:01 bearbeitet
... Gleiches gilt für Alt+Tab für Fensterwechsel. oder sonstige bekannte Bedienparadigmen.
Haha, wenn man etwas Idiotensicher macht, erfindet jemand einen besseren Idioten. Hättest du einfach die Tasten ohne hinzusehen gedrückt, die du immer dafür benutzt, hättest du den Job erledigt bekommen. Sind die Windows User jetzt noch stumpfsinniger als die Machschwuchteln?
Und immer diese Schwanzvergleiche mit Featurelisten. Lange Featurelisten sind gut? Tatsache ist doch, daß die meisten Funktionen bei Billigteilen von der Usability nicht zu Ende gedacht sind und dadurch unbrauchbar sind. Mein Kollege hat irgend so'n LG Teil, damit kann er noch nicht mal brauchbare Playlisten machen (spiel mir alles von Künstlor XY usw.). In der Featureliste tauchen die natürlich auf, obwohl man die gleich wieder streichen kann.
Lange Rede kurzer Sinn, mMn ist entscheidend, daß ein bestimmter Use Case sinnvoll und intuitiv implementiert ist.