Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 18:01 bearbeitet
Dass Apple während der Entwicklung so etwas einfach übersehen hat? Nein, das kann ich nicht glauben! Selbst wenn es alle Apple-Entwickler übersehen hätten, spätestens Steve hätte das Problem bemerkt, da bin ich mir (Apple-User seit 1984) ganz sicher.
Die Frage kann daher nur lauten: Das Ganze ist by design - es hat einen tieferen Sinn! Aber was wollte uns Steve damit sagen?
Vielleicht, dass wir unsere Einstellung zum Leben überdenken sollten! Es geht um eine Bewusstseinsänderung, die sich in der richtigen Handhaltung eines iPhone 4 widerspiegeln sollte: Feingeistig und nonchalant sollten unsere Hände ein iPhone 4 umschmeicheln, als Ausdruck einer ebensolchen Geisteshaltung. Dann gibt es auch keine Empfangsprobleme - und das Leben ist stilvoller, empfindsamer, irgendwie different!
Dank Steve's Genialität überwinden wir nach dem Agrarzeitalter, als alle Autos noch Lastwagen waren, auch noch die dunklen Zeiten, wo man Mobilteile noch andachtslos und gedankenverloren hielt wie einen Klotz.
Erst spätere Generationen werden vollends begreifen, was Steve der Menschheit geschenkt hat. Ich darf es zumindest schon heute ahnen...