Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 18:01 bearbeitet
Sehr gut, du bist offensichtlich nicht im Stande, den Text dazu zu lesen, musst aber trotzdem gleich dem Appelkritiker-Beissreflex folgen.
Der Punkt ist gerade, dass es eben nicht nur beschnitten ist, sondern zusaetzlich auch noch retuschiert wurde.
Naja man kann ihnen natürlich vorwerfen, dass sie versuchen einen Mix aus Verzerren und Beschneiden zu machen, an stelle nur zu beschneiden oder zu verzerren. Das ist Geschmackssache. MMn aber sogar der bessere Weg, da man nicht alle Informationen verliert und auch nicht mit zu krassen Eierköpfen experimentiert. Das Problem liegt hierbei nict beim iPad an sich (übbringens mMn eine sinnlose Erfindung hoch 4:3) sondern am Format.
Meiner Mum ihr Toshiba LCD-Fernseher macht übrigens genau den gleichen Trick. Wenn auch anders herum (4:3 auf 16:9). Man kann bei dem zwischen den Einstellungen "Zoom", "Cut" und "Mix" wählen (oder "Beschiss", wie du es nennst). Wir haben uns bei Filmen bisher immer auf den Mix geeinigt, da er am verträglichsten war.