Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 18:01 bearbeitet
Du hast den Beitrag nicht gelesen oder selektiv die entscheidenden Stellen ignoriert. Ich tippe auf letzteres ob deines extremen Fanatismus.
Welche entscheidende Stelle? Dass vielleicht kein Original-Filmbild verwendet wurde? Na sowas aber auch. Vielleicht stammt es vom Filmproduzent selber, quasi als Merchandise-Material. Und wer guggt sich ne Werbung an, erinnert sich spontan an GENAU dieses Frame in GENAU dieser Szene in diesem nun wirklich nicht erinnerunswürdigen Film und ist spontan so begeistert dass er sofort annimmt, dass Apple in der Lage ist die Gesetze der Physik zu brechen und einen 16:9-Film (oder noch breiteres Kinoformat) ohne Skalierung, Beschneidung oder sonstigen Tricks auf einem Display mit "quadratischerem" seitenverhältnis darzustellen. Eben jener Filmfreak ist dann vermutlich so hin und weg dass er nichtmal mehr ins Datenblatt schaut und dort sieht, dass das unmöglich gehen kann wegen dem Seitenverhältnis und die Applejungs vielleicht bei der Werbung keinen Screenshot ausm Film verwendet haben. Dass dort nicht das Original-Display dargestellt wird kann man hoffentlich verzeihen. Das macht nämlich niemand. Und den Grund kennt jeder der schonmal versucht hat ein Backlit-LCD zu fotografieren...
Wie schon gesagt, wenn einem nix dümmeres mehr einfällt...
--------------------
flickr Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-