Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 18:01 bearbeitet
<opaerzaehlt topic="war"> Das hatte damals auch durchaus seine Berechtigung, denn sowohl Macs, als auch andere populäre Computer wie C64 oder der Amiga waren nicht oder nur zu einem gewissen Prozentsatz IBM kompatibel. Die IBM Rechner waren aber Marktführer, weshalb das schon wichtig war zu wissen.
Dort liegt auch, um mal hier wieder die Topic aufzugreifen, der Grund für den ewigen Streit Mac vs. PC. Der PC wurde damals von den "richtigen" Nerds verspottet, wegen seines dämlichen Betriebssystems (DOS) und seiner dämlichen CPU (Intel 8086), die schon damals ziemlich scheiße waren.
Mit dem 386er wurde es dann hardwareseitig durchaus besser, aber das Betriebsystem blieb und wird bis heute als minderwertig verspottet. Und das von Leuten, deren Obstschale mehr bunt als nutzerfreundlich ist und instant schwul, sowie emo macht.