Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 18:01 bearbeitet
Das Problem, sagte Jobs, betreffe nicht nur das iPhone 4. Dann zeigte er eine Reihe von anderen Smartphones in Videoeinspielungen, als erstes ein Blackberry-Gerät, danach Handys von Samsung und HTC. Jedes Mal zeigte sich, dass der Empfang nachließ, wenn das Telefon auf eine bestimmte Weise gehalten wurde. "Cnet"-Liveblogger Tom Krazit kommentierte: "Keine Überraschung - sie versuchen, die Debatte vom iPhone weg auf Antennen im Allgemeinen zu verschieben."
Das kommt davon wenn taiwanesischer Massenschrott verbaut ist; iFixit zufolge enthält das iPhone 4 Mikroelektronik von Samsung Electronics, Micron Technology und STMicroelectronics. Hat man die gleichen Probleme wie ein Android Handy. Gibt’s aber trotzdem Trottel die viel Geld für den Appleschrott ausgeben…