Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 18:01 bearbeitet
Sorry, aber da hat schon der erste Satz gereicht um zu wissen, dass dort nichts vernünftiges bei rumkommen kann. Ein Mensch der an was anderes gewöhnt ist und mit dem System nicht klar kommt (also ähnlich einem Windows-Umsteiger der meckert wenn "bei Linux" irgendwas anders funktioniert). Aber anstatt den logischen Schritt zu gehen und was anderes zu nehmen (jaja, er "muss" damit arbeiten, die übliche Ausrede...) schreibt er lieber 10 Seiten Text wo er mimimi macht weil OSX nicht wie sein altes System ist. Aber wers braucht...
Ich stand vor dem gleichen Problem und hab halt was anderes verwendet. Aber das gab natürlich keinen tollen Artikel an dem sich die anderen Apple-Hater erfreuen können O_o.
Äh ja.. ich MUSS OSX tatsächlich verwenden. Blöderweise gibts nunmal keine andere Möglichkeit wenn man beruflich irgendwas für iPhone und ähnlichen Mist entwickeln soll. Ich würde durchaus jedes andere OS (naja, mit Einschränkungen, aber zumindest Linux/Windows/BSD/...) lieber verwenden und habe tatsächlich auch noch nen vernünftigen Rechner am Arbeitsplatz. Hilft nur leider alles nicht. ;-)
Sachen wie "Die schlüsselverwaltung ist der Inbegriff der Unsicherheit und will zusätzlich noch meine privaten Schlüssel mit Apple synchronisieren" sind natürlich auch völlig ansichtssache. Stimmt natürlich... manche stehen einfach nicht auf sichere Systeme.