Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 18:01 bearbeitet
Was die Bahn kann, kann Apple schon lange. Hier ist es an dem Staat irgendwelche Richtlinien festzulegen, die das regeln.
Kommunist!
Sowas hat der Markt zu regeln...
Wenn die ersten hundert EierPhones geplatzt sind nächsten Winter, dann wird apple wohl nicht nur raten sich schief hinzustellen und möglichst viele Finger vom Telefon abzuspreizen, damits Empfang hat, sondern auch gestrickte iPhone-Taschen mit Heizelement verkaufen müssen...
Ich denke spätestens dann merken dann auch die letzten, daß nicht nur ein Metallgehäuse um eine Antenne herum sinnfrei ist sondern auch die Kombination von Materialien mit eklatant unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten...