Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 17:01 bearbeitet
Hat keiner gesagt. Denkbar wäre, dass der Staat bei der Gewährleistung bestimmte Klauseln für ungültig erklärt (ähnlich wie bei den AGBs). Oder dass es ganz groß vorne drauf stehen muss (ähnlich wie bei Billigflügen). Denkt doch bitte nicht immer so engstirnig.
Wenn der schreibt es gilt für einen bestimmten Temperaturbereich und verkauft Dir das so, dann isses halt so. Weil Du der Meinung bist, das Dein Telefon unbedingt bis -5°C funktionieren muss, kann das imho dem Staat egal sein. BTW ist genau diese Forderung engstirning: Du willst ein Produkt haben, was die von Dir gesetzten Vorraussetzungen nicht erfüllt, willst dafür ein ausgebessertes Modell (sofern das überhaupt möglich ist) oder Geld zurück (was Dich von dem Produkt wieder entfernt) und das alles soll der Staat für Dich regeln... und Du bist trotzdem unzufrieden am Ende... aber Hauptsache der Staat hat was gemacht... IMHO gibts genug Gesetze...