Apple, der Teufelskreis Wer einmal die Welt von Apple betreten hat, wird sich schwer tun, wieder herauszufinden. In seiner 33-jährigen Firmengeschichte hat der amerikanische Konzern die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher immer weiter eingeschränkt. Ein Zustand, den man als „Lock In“ bezeichnet. Wer einmal ein Gerät von Apple gekauft hat wird, nur schwer auf Produkte anderer Firmen wechseln können, ohne alles zu verlieren, wofür er bislang bezahlt hat. [...]
Dieser Beitrag wurde von Padex: 21 Apr 2010, 18:01 bearbeitet
ich geb mal ein paar vorlagen. wenn ich eine iOS-app löschen will, lege ich 2 sekunden meinen finger drauf und tippe dann auf das X. wenn ich eine android-app löschen will, muss ich ins menü, dann auf "anwendungen", dann kann ich mir dort bestimmte apps anzeigen lassen, dann muss ich eine auswählen, gehe auf "optionen" und da kann ich die dann "deinstallieren". haha, bescheuert
hm wenn ich eine app deinstallieren will lege ich meinen finger 1,5s drauf und schiebe sie dann in den dafür vorgesehenen papierkorb.
android 4.0.3
€: wieso zum teufel wollen eigentlich immer alle ihren speicher leer lassen, das is doch sone windows krankheit. sowohl bei android als auch bei iOS muss man keine äpps manuell raushauen. wenn ein anderes programm speicher braucht, dann bekommt es ihn auch. anders siehts aus mit diensten, wenn ihr zu viele habt bleibt der speicher nat. unbenutzbar für andere. hier kann ne software auch nicht mehr helfen, sondern das erfordert den minimalen sachverstand zu wissen daß man seinen speicher nicht mit (achtung für windows/apple/oä-nutzer vereinfacht) ständig aktiven programmen, entschuldigung apps, vollhauen darf. außer bei ios, da können apps keine dienste starten/sein. wie unter dos.