_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 386 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 28 Apr 2010, 17:35

Neuling


Punkte: 6
seit: 03.09.2009

Hi,

ich muss in einem Netzwerk an die Daten des default-Gateways herankommen, physisch bin ich mit diesem verbunden, allerdings habe ich keine Rechte in diesem Netzwerk.
Trotzdem soll ich irgendwie an die Daten herankommen? hat einer von euch einen Plan?

Ich habe versucht mit Wireshark den Netzwerkverkehr mit zuhören, aber leider ohne erfolg... auch über die cmd mit dem Befehl "arp -a" komm ich nicht wie gehofft an eine Tabelle mit den ARP-Request... hat vielleicht noch jemand einen Tipp, was ich probieren könnte?

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 18:24
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Was meinst du mit "Daten"? Mach doch ein Foto, dann hast du Daten ;-)


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 18:35
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

wenig hilfreiche antwort. dann müsste er das auf seinen server laden, und dann steht er vorm selben problem..


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 18:48

Neuling


Punkte: 6
seit: 03.09.2009

Zitat(tingel @ 28 Apr 2010, 19:24)
Was meinst du mit "Daten"? Mach doch ein Foto, dann hast du Daten ;-)
*


Daten: IP, Subnetz, Gateway
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 18:55
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Start --> Ausführen --> "cmd" eingeben

in das sich öffnende Fenster tippst du dann "ipconfig -all" ein und schon hast du alle Daten, die du brauchst smile.gif

/edit: Ich hoffe mal, das geht ohne Rechte am Netzwerk :-/

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 28 Apr 2010, 18:55 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 19:20

Neuling


Punkte: 6
seit: 03.09.2009

na ohne Dhcp wird mir das ja nicht einfach zugewiesen, darum hilft mir ipconfig da auch nicht weiter sad.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 20:55
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

dann hab ich da grad was falsch verstanden... da hilft dann wohl nur fragen, oder mal heimlich an einen Rechner gehen, der am Netz hängt wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 21:12

Neuling


Punkte: 6
seit: 03.09.2009

Zitat(Sigurd @ 28 Apr 2010, 21:55)
dann hab ich da grad was falsch verstanden... da hilft dann wohl nur fragen, oder mal heimlich an einen Rechner gehen, der am Netz hängt wink.gif
*



hihi, ich kanns ja mal als Lösung hinschreiben, vll wird das ja akzeptiert biggrin.gif

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 22:30
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Man sollte schon genau aufschreiben, wie die Aufgabe aussieht. Also du hast physisch Zugriff auf einen Switch, an dem das Gateway hängt?

Du wirst also nur Broadcasts mitsniffen können. Samba Namensauflösungen, Registrierungen u.s.w. gehen doch auch über Broadcasts. Die sollte man sehen können.
Falls das erlaubt ist, könnte man mal von anderen Geräten das Netzwerkkabel trennen und wieder hereinstecken, während man selbst snifft. In diesen Momenten sieht man die meisten interessanten Sachen.
Wenn du überhaupt keinen Traffic siehst, dann hast du vielleicht auch das falsche Interface ausgewählt :-D

Brutale Lösung: nmap.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 22:48

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Gateway is erstmal immer ein Router (Layer 3). Das hat mit ner Multiportbridge (switch; Layer 2) nix zu tun. Wenn dein Rechner am Switch hängt und der g/w ebenfalls, dann ist es eventuell möglich durch ARP Spoofing den Gesamten switchseitigen Traffic des g/w auf deinen Host umzuleiten und anschließend wieder auf den g/w bzw. den mit dem g/w-Kommunizierenden Host/Hosts zu forwarden (und dabei kannst du dann auch nebenher noch mit Wireshark auf deinen Interface/es lauschen). Die restlichen Antworten in diesem Thread kannst du getrost in die Tonne kloppen.


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 23:11

Neuling


Punkte: 6
seit: 03.09.2009

funktioniert das auch im WLAN? kann es grad nicht anders testen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 23:20

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Ne. Funktioniert nicht (sondern für deinen Fall zu einfach, da kannst du einfach so sniffen). Was aber überall funktioniert ist: Alle IPs des vermuteten Subnetzes pingen und dann, falls vorhanden (bzw. der auf ICMP antwortet), jeweils als g/w einstellen und versuchen darüber einen im Zielnetz vermutlich erreichbaren Rechner zu kontaktieren. So viel Gelumpe wird in dem Netz ja wahrscheinlich auch nicht rummodern...

Dieser Beitrag wurde von aktsizr: 28 Apr 2010, 23:31 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2010, 23:22
avatar
3. Schein
***

Punkte: 189
seit: 07.12.2004

route print
tracert www.heise.de



Dieser Beitrag wurde von Butte: 28 Apr 2010, 23:27 bearbeitet


--------------------
"Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."
Hell bläulich rotes Körperfarbenes Steuersünderparadies in Europa mit fehlerhafter Aussprache
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Apr 2010, 16:37

Neuling


Punkte: 6
seit: 03.09.2009

Zitat(aktsizr @ 28 Apr 2010, 23:48)
Gateway is erstmal immer ein Router (Layer 3). Das hat mit ner Multiportbridge (switch; Layer 2) nix zu tun. Wenn dein Rechner am Switch hängt und der g/w ebenfalls, dann ist es eventuell möglich durch ARP Spoofing den Gesamten switchseitigen Traffic des g/w auf deinen Host umzuleiten und anschließend wieder auf den g/w bzw. den mit dem g/w-Kommunizierenden Host/Hosts zu forwarden (und dabei kannst du dann auch nebenher noch mit Wireshark auf deinen Interface/es lauschen). Die restlichen Antworten in diesem Thread kannst du getrost in die Tonne kloppen.
*



Danke funktioniert so...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: