Man muss sich halt klar darüber sein, wenn man eine DSLR kauft, wird das ganze nie klein. Selbst wenn man 4/3 (four-thirds) oder m4/3 (micro four-thirds) kauft, schleppt man über kurz oder lang einen ordentlichen Fuhrpark an Objektiven mit sich herum, der eine zusätzliche Tasche benötigt. m4/3 ist in der Tat sehr klein, wenn man ein Pancake (also ein kleines mit Festbrennweite) nutzt. Alles andere wird dann doch eher größer (ähnlich Olympus DSLRs, die ihre Kleinheit auch nur deswegen haben, weil ihr Sensor ähnlich klein ist, wie der von 4/3). Zumal m4/3 zur Zeit noch ordentlich ins Geld geht; mit 600-1200 Euro ist da noch nicht viel mit Wechselobjektiven.
Wechselobjektiv ist schon geil, wenn man sich a) sicher ist, dass man den Startpreis noch viele Male in das System versenken will und b) weiß, dass man auf Fototouren gern einen ganzen Rucksack mit Zubehör mit sich herumschleppt.
@wechselstrom:
Merke: je kleiner der Sensor, desto einfacher/billiger wird es lichtstarke, verzerrungsarme Objektive und Superzooms zu bauen. Nichtsdestotrotz kostet das eine Menge Asche. Vgl. das aktuelle Weitwinkel von Panasonic kriegt man für schlappe 1000 Euro und es hat eine "wahnsinnge" Blende von f/4.0.