Ich habe eine D300, die hat die gleichen Innereien einer D90 (hat nur ein paar mehr externe Knöppe für den Autofokus, was bei Sport richtig gut ist, aber sonst niemand braucht) kann aber kein Video.
Habe meinem Kollegen eine D90 empfohlen, er ist soweit zufrieden. Aber meiner Meinung nach braucht er das Ding nicht wirklich (er hätte sonst ne Canon gekauft ;-) ). Video hat er aber bisher kaum verwendet.
Diese Videofunktionen an DSLR sind definitiv kein Camcorderersatz. Die machen z.B. keinen Autofokus während der Aufnahme. Die Bildquali ist dafür umwerfend - wenn man denn den Fokus getroffen hat. Verwendet man die Videofunktion mit guten Objektiven und hat man Ahnung vom Filmen kann man unglaubliche Resultate erziehlen. Aber wer hat schon wirklich eine cineastische Begabung?
Das tolle an der D90 im Gegensatz zu den Vorgängern (D80 z.B.) ist das Active-D Lighting (das ist jetzt mit meiner D300 identisch, möglicherweise sogar leicht weiterentwickelt). Das sorgt dafür, daß man in schattigen Regionen des Bildes noch schöne Details sehen kann. Viele Leute machen für solche Sachen alles in RAW. Ich persönlich halte das für Pixelesoterik. Die JPEGs dieser Kameraentwicklungsstufe sehen meiner Meinung nach perfekt aus, da muß man mit einer RAW Software lange herumspielen, um diese Qualität erst mal zu erreichen - das Ziel ist ja aber, besser zu werden als die Kamera. Und die Kamera macht das ohne jede Verzögerung. Einfach genial.
Ne D90 macht glaube ich bis zu 5 Bilder pro Sekunde. Das ist sogar für Sport vollkommen ausreichend (außer vielleicht Handball oder sowas).
Wenn man sich dazu ein 18-200VR leistet, hat man auch ein schönes Objektiv. Habe selber so ein Teil. Der Bildstabilisator ist wirklich so effektiv wie beworben, also etwa 3 Belichtungsstufen. Damit und mit der hohen Lichtempfindlichkeit kann man sogar noch in Lagerfeueratmosphäre tolle Bilder machen.

1/5s mit ISO3200
Dieser Beitrag wurde von tingel: 02 May 2010, 11:42 bearbeitet