|
TU Elektrotechnik 2010 CHE-Hochschulranking
|
|
 05 May 2010, 17:23
|

;(       
Punkte: 1481
seit: 04.03.2008
|
Wir wurden heute bei der Fachbereichsvorstellung für das Hauptstudium darauf aufmerksam gemacht, dass die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der TU im neuen Hochschulranking einen Spitzenplatz eingenommen hat. Übersicht RankingPressemitteilung Dekan (Prof. Klaus Janschek)Ich freue mich, dass es an meiner Fakultät so gut läuft und kann auch aus eigener Erfahrung sagen, dass das Betreuungsverhältnis für die neuen Studienanfänger wirklich nicht schlecht ist. Desweiteren bekennt sich die ET-Fakultät weiterhin zum Diplom und hat anscheinend tatsächlich vor, dieses nicht durch das übliche Bolognasystem zu ersetzen. Glückwunsch!
--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
|
|
|
Antworten
|
|
 05 May 2010, 22:11
|

;(       
Punkte: 1481
seit: 04.03.2008
|
Ich finde, man kann das schon etwas ernster nehmen. Ich sitze zur Zeit wieder (-.-) in einer Übung der aktuellen Zweitsemester bei den Grundlagen der ET.
Die sind mittlerweile in Seminargruppen aufgeteilt, haben einen eigenen Tutor bekommen, der sie beim Namen kennt, persönlich ihre Klausuren kontrolliert hat, somit also auch über ihren Leistungsstand bescheid weiß und sie aktiv in die Gestaltung der Übung mit einbezieht. Zusätzlich wird ihnen durch Vorrechnen an der Tafel oder Beantworten von Fragen ermöglicht, ein paar Bonuspunkte für die Klausur zu kassieren.
Also wenn das mal keine Verbesserung der Betreuung ist, weiß ich auch nicht. Der Jahrgang davor hatte noch die Hörsaalübung, wo alle auf einmal im Schönfeldhörsaal saßen. Da ist das neue Konzept doch ein großer Schritt nach vorn.
EDIT: Außerdem hat sich die Fakultät vor 3 Jahren eine gelernte Pädagogin (vermute ich mal) zugelegt, die direkt die Aufgabe hat, das pädagogische Konzept der Fakultät zu verbessern. Die eben beschriebene Änderung geht z.B. daraus hervor.
Ach und was mir noch einfällt: Es gibt jetzt ein semsterbegleitendes ET-Projekt, das alle machen. Das heißt, die müssen von Anfang an zusammen an fachgebietsrelevanten Projekten arbeiten.
Aus sowas ist der Teslagenerator entstanden, der letztens im Schönfeldhörsaal rumstand.
|
|
|
|
|
 05 May 2010, 22:40
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Ich finde es ist verdient. An der Fakultät machen sich fächerübergreifend Leute Gedanken darüber, wie man das Studium für die Studenten ansprechender gestaltet. Und viele andere (alle ETler in so kleinen Gruppen zu "Tutoren" braucht einiges an Leuten) schlagen sich die Nachmittage um die Ohren um nicht nur die Lösung anzuschreiben sondern den Kram selber so verstanden zu haben, dass sie auch nachfragen beantworten können. Schön zu sehen, dass das Konzept honoriert wird. Zitat das interessiert aber Personalchefs nich, ob du in ner geilen Stadt mit super sozialen und kulturellen Angeboten gewohnt hast, wenn deine Uni dich dort kacke ausgebildet hat Definier mal "Kack-Ausbildung". Und generell würd ich mir während des Studiums nicht schon zu viele Gedanken um Personalchefs machen, sondern eher um mich selbst. Irgendwer stellt einen schon ein und meiner Meinung nach ist es eher von Vorteil wenn man kein Profil wie hunderttausend andere hat.
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
|
|
 05 May 2010, 22:45
|

versucht         
Punkte: 5424
seit: 21.10.2007
|
Zitat(Polygon @ 05 May 2010, 22:40) Definier mal "Kack-Ausbildung". Und generell würd ich mir während des Studiums nicht schon zu viele Gedanken um Personalchefs machen, sondern eher um mich selbst. Irgendwer stellt einen schon ein und meiner Meinung nach ist es eher von Vorteil wenn man kein Profil wie hunderttausend andere hat.  das war natürlich überspitzt. Aber wenn man sich in einer größeren Firma bewirbt und einen Konkurenten mit gleicher Qualifikation hat und auch denselben Fähigkeit, sozial wie fachlich vorweist, dann schaut ein Personalchef doch schon nach ob man von der FH Vechta oder der Humboldt Universität kommt, oder? Is natürlich wichtig dafür zu sorgen, selbst sein eigenes Profil zu schärfen, aber die Hochschule, an der man studiert ha,t is nun mal ein Bestandteil von selbigen.
--------------------
Weep not for roads untraveled Weep not for sights unseen May your love never end and if you need a friend, there's a seat here along side me.  
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|