|
Eigene Getränke in Bars? Wer macht sowas?
|
|
 20 May 2010, 17:42
|

makellos!         
Punkte: 9823
seit: 10.05.2005
|
Hallo Forum, Ich habe heute in meinem 5-stündigen Dienst in der allseits beliebten Bierstube einmal mitgezählt: Ich musste 18 (in Worten achtzehn) Einzelpersonen darauf hinweisen, dass der Genuss von selbst mitgebrachten (d.h. nicht bei uns erworbenen) Getränken unerwünscht ist und sie darum bitten, die Flaschen wenigstens unter dem Tisch verschwinden zu lassen. Das beschreibt in meinen Augen sehr gut die Umstände, was das Mitbringen von eigenen Getränken angeht. Die Reaktionen auf meinen Hinweis reichen von überraschten Blicken über blöde Sprüche bis hin zum bewussten Ignorieren meiner Person und Bitte. Ich bin davon immer wieder überrascht, weil mit persönlich eine solche Verhaltensweise nie in den Sinn käme Und damit nicht genug! Viele Gäste essen ihren bei Firat gekauften Döner bei uns oder öffnen sich ihr Sterni zu ihrem bei uns erworbenen Cheeseburger. Auch gibt es Extremfälle, wie Leute, die am Tresen um Gläser bitten um sich am mitgebrachten Wein zu laben oder "Gäste", die fragen, ob sie ihr Steak in unserer Küche in der Pfanne braten können  ganz abgesehen von den Leuten, die in der Prüfungszeit einfach nur zum Lernen kommen, ohne IRGENDWAS zu bestellen, die dann aber zu dritt einen Tisch brauchen. Auch kommen die Abendkellner regelmäßig in den Genuss, bei der Dienstnachbereitung größere Mengen an Leergut unter den Tischen und Stühlen hervorholen und entsorgen zu dürfen Ich denke nicht, dass wir in der Bierstube sonderlich pingelig sind. Schokolade und Kuchen o.Ä. für Geburtstagskinder sind logischerweise kein Problem... Daher meine Frage: ist das normal? Muss man dafür Verständnis aufbringen? Oder wie geht man am Besten mit solchen Situationen um? Ich will mich nicht beschweren, ich will es nur verstehen! Mir verbietet das meine Erziehung
--------------------
Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
|
|
|
Antworten(15 - 29)
|
|
 20 May 2010, 18:20
|

Herr Dachs         
Punkte: 8394
seit: 15.12.2004
|
unvorsichtig... prinzipiell isses scheiße, aber wenn jemand kommt und sacht, was weiß ich, geburtstachsfeier oder so, wir wolln ma unsern sekt trinken, saufen dann noch ordentlich bei euch, dann is denk ich nix dranne auszusetzen... sicher noch locationabhängig. studentenclub, kannmer fragen bierstube, sicher schwierig es anders zu handhaben, eher son zwischending neustadtkneipe, gibs aufn sack bei unnachgiebiger vorsätzlichkeit ist das betreffende getränk zu okkupieren und durch die eigene mannschaft fachgerecht zu vernichten. natürlich im beisein der deliquenten und dem nachfolgend sofortigen ausschank von überteuertem billigbier (man sollte immer 2-3 kästen auf vorrat haben) an selbige. letztendlich bleibt nur eins: die leute sind inzwischen halt alle rtl2, da hilft nicht viel, außer energischem auftreten. ich frag eigentlich immer, wenns die situation zulässt, ob ich mein wegbier noch austrinken kann... meisst geht das in ordnung.
|
|
|
|
|
 20 May 2010, 18:28
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Früher war es ja Gang und Gebe, dass man seine Brotzeit im Biergarten gegessen hat und sich dort passende Getränke dazu bestellt hat. Heutzutage ist man der böse Gast, wenn man in der BS sein Schnitzel bestellt und dann dazu aus seiner Uniflasche trinkt. Oder wenn man sich dort ein Bier bestellt, und dazu seine eigene Stulle isst. Warum eigentlich? Will der Wirt keinen Umsatz machen? Ist es schon so schlimm bestellt, dass man nur noch voll zahlende Gäste dort haben will? Was ist mit den ganzen Arschlöchern, die ihre Stulle essen, bevor sie in die BS gehen (oder vorher in die Mensa gehen). Sind eigentlich genauso schlimm, weil sie nicht in der BS konsumieren.
Als Gast wird man ja genauso krumm angeguckt, wenn du nur ein Leitungswasser bestellst. In manchen Kneipen weigert sich schon das Personal das rauszugeben. Bleibt also dabei: der Kunde will alles möglichst billig und der Wirt alles möglichst teuer.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 20 May 2010, 18:40
|

4. Schein    
Punkte: 411
seit: 23.10.2006
|
Das habe ich bzw. wir auch schon mal gemacht -- allerdings als wir 15 oder so waren und wirklich noch kein Geld für Alk hatten... Ist natürlich nicht in Ordnung und ich habe mich geändert. Nee, sowas macht nicht. Besonders wenn man weiss, wie manche Bars und Kneipen ums überleben kämpfen müssen. Die ganze Einrichtung, Deko, Musik, das 'Drumherum' bezahlt man ja eben auch mit. Hoffentlich bringen dann nicht die Getränke mit, die eh immer sagen, dass nix los wäre und es keine coole Bar in der Gegend gibt.
|
|
|
|
|
 20 May 2010, 19:18
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Fuchs @ 20 May 2010, 19:08) falsch! wir füllen regelmäßig und immer wieder gern wassertrinkflaschen von "gästen" auf, für deren flaschen die slubwaschbecken zu flach sind. viel spaß damit beim lernen, eben nicht bei uns.
Das ist völlig verständlich. Jeder Wirt möchte, dass konsumiert wird. Werden jetzt aber Gäste in Klassen eingeteilt, wer viel und wer wenig konsumiert, und sollen die, die mehr konsumieren, bevorzugt behandelt werden? Zitat bringst du dir denn im müllers auch dein eigenes essen mit?
Andere Frage: hätte die Groovestation ein Problem damit, wenn du dort deine Schnitte isst? Die BS erfüllt eine sehr große Kneipenfunktion, auch wenn sie Essen anbietet. Sprich: viele Studenten gehen dort nur wegen Getränken hin. Es ist mir schon klar, dass Essen angeboten wird. Aber was mach ich dann, wenn dort ein Bier trinken will und einen Döner essen will? Am Ende noch mich da mit Freunden treffe. Dann hol ich mir halt beim Döner noch mein Bier und geh gar nicht in die Bierstube. Ist das das Ziel?
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|