Ich habe heute in meinem 5-stündigen Dienst in der allseits beliebten Bierstube einmal mitgezählt: Ich musste 18 (in Worten achtzehn) Einzelpersonen darauf hinweisen, dass der Genuss von selbst mitgebrachten (d.h. nicht bei uns erworbenen) Getränken unerwünscht ist und sie darum bitten, die Flaschen wenigstens unter dem Tisch verschwinden zu lassen.
Das beschreibt in meinen Augen sehr gut die Umstände, was das Mitbringen von eigenen Getränken angeht. Die Reaktionen auf meinen Hinweis reichen von überraschten Blicken über blöde Sprüche bis hin zum bewussten Ignorieren meiner Person und Bitte. Ich bin davon immer wieder überrascht, weil mit persönlich eine solche Verhaltensweise nie in den Sinn käme
Und damit nicht genug! Viele Gäste essen ihren bei Firat gekauften Döner bei uns oder öffnen sich ihr Sterni zu ihrem bei uns erworbenen Cheeseburger. Auch gibt es Extremfälle, wie Leute, die am Tresen um Gläser bitten um sich am mitgebrachten Wein zu laben oder "Gäste", die fragen, ob sie ihr Steak in unserer Küche in der Pfanne braten können ganz abgesehen von den Leuten, die in der Prüfungszeit einfach nur zum Lernen kommen, ohne IRGENDWAS zu bestellen, die dann aber zu dritt einen Tisch brauchen. Auch kommen die Abendkellner regelmäßig in den Genuss, bei der Dienstnachbereitung größere Mengen an Leergut unter den Tischen und Stühlen hervorholen und entsorgen zu dürfen
Ich denke nicht, dass wir in der Bierstube sonderlich pingelig sind. Schokolade und Kuchen o.Ä. für Geburtstagskinder sind logischerweise kein Problem...
Daher meine Frage: ist das normal? Muss man dafür Verständnis aufbringen? Oder wie geht man am Besten mit solchen Situationen um?
Ich will mich nicht beschweren, ich will es nur verstehen! Mir verbietet das meine Erziehung
--------------------
Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
das biergartending ist sone sache die sich hier in sachsen sicher nicht so ohne weiteres umsetzen lässt. zwar gab es hier solche trtinkhallen/biergärten früher auch, das ist jedoch in vergessenheit geraten...
denke, wie schon gesagt, das ist mit gesundem menschenverstand zu betrachten. es is was anderes wenn du zu deinem schnitzel dein wasser trinkst oder ob du in die bierstube gehst nur um im trockenén zu sitzen und dann deine kiste bier aussäufst
es is was anderes wenn du zu deinem schnitzel dein wasser trinkst oder ob du in die bierstube gehst nur um im trockenén zu sitzen und dann deine kiste bier aussäufst
Aber gerade ersterer Fall ist auch nicht erwünscht, wie im Eingangspost zu ersehen ist.
@stulli: Ich finde es aber nicht so hirnrissig. Ich hab mein eigenes Brot dabei, weil ich es halt schon am Anfang geschmiert hab. Und dann will ich in den Biergarten was trinken, aber dort nichts essen. Was ist jetzt der komischere Gedankengang: a) ich schmeiß mein Brot weg und kauf mir was im Biergarten zu essen oder b) ich kauf mir im Biergarten ein Bier und ess dazu mein Brot.
Und wenn ich mein Brot nicht in der Bierstube essen darf, bring ich mir halt früher oder später auch mein eigenes Getränk mit. Dann hat die Bierstube den Umsatz gesehen.