Ich habe heute in meinem 5-stündigen Dienst in der allseits beliebten Bierstube einmal mitgezählt: Ich musste 18 (in Worten achtzehn) Einzelpersonen darauf hinweisen, dass der Genuss von selbst mitgebrachten (d.h. nicht bei uns erworbenen) Getränken unerwünscht ist und sie darum bitten, die Flaschen wenigstens unter dem Tisch verschwinden zu lassen.
Das beschreibt in meinen Augen sehr gut die Umstände, was das Mitbringen von eigenen Getränken angeht. Die Reaktionen auf meinen Hinweis reichen von überraschten Blicken über blöde Sprüche bis hin zum bewussten Ignorieren meiner Person und Bitte. Ich bin davon immer wieder überrascht, weil mit persönlich eine solche Verhaltensweise nie in den Sinn käme
Und damit nicht genug! Viele Gäste essen ihren bei Firat gekauften Döner bei uns oder öffnen sich ihr Sterni zu ihrem bei uns erworbenen Cheeseburger. Auch gibt es Extremfälle, wie Leute, die am Tresen um Gläser bitten um sich am mitgebrachten Wein zu laben oder "Gäste", die fragen, ob sie ihr Steak in unserer Küche in der Pfanne braten können ganz abgesehen von den Leuten, die in der Prüfungszeit einfach nur zum Lernen kommen, ohne IRGENDWAS zu bestellen, die dann aber zu dritt einen Tisch brauchen. Auch kommen die Abendkellner regelmäßig in den Genuss, bei der Dienstnachbereitung größere Mengen an Leergut unter den Tischen und Stühlen hervorholen und entsorgen zu dürfen
Ich denke nicht, dass wir in der Bierstube sonderlich pingelig sind. Schokolade und Kuchen o.Ä. für Geburtstagskinder sind logischerweise kein Problem...
Daher meine Frage: ist das normal? Muss man dafür Verständnis aufbringen? Oder wie geht man am Besten mit solchen Situationen um?
Ich will mich nicht beschweren, ich will es nur verstehen! Mir verbietet das meine Erziehung
--------------------
Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
Also spontan hätte ich gesagt, dass es generell Assi ist, Getränke mitzubringen und dann auch noch öffentlich zu konsumieren. Aber beim Griff an die eigene Nase musste ich feststellen, dass ich auch bisweilen in der BS sitze, einen Kaffee trinke und dazu aus meiner Wasserflasche nippe. Allerdings ist die nicht auf dem Tisch, sondern im Rucksack und ein schlechtes Gewissen hab ich auch
Also imho ist Geburtstagssekt ok, Wasser zum Kaffee o.a. grenzwertig und mitgebrachter Alk geht garnicht. Ich erinner mich, dass wir das mit 15 gemacht haben ... Ich denke (wie gestern schon gesagt) hier sollte man die Leute einfach offen an die Stirn klatschen, was sache ist. Also wie in der Mensa Schilder auf den Tisch, auf denen vermerkt ist, dass das Verspeisen/Trinken von Mitgebrachtem nicht erwünscht ist. Am besten demonstrativ dem entsprechenden Gast vor die Nase stellen. Hilft das und Ansage nicht, vom Hausrecht Gebrauch machen und rauswerfen.
Also was Mitgebrachtes konsumieren ist das eine, es offen zu tun und dann noch zu diskutieren ist hingegen dreist. Und gehört sanktioniert.
Äuqivalent dazu ließe sich auch das Lernproblem lösen. Im Siedepunkt hängen derart viele Zettel, die darauf hinweisen, dass schriftliche Arbeiten während der Stoßzeiten zu unterlassen sind, dass man das garnicht übersehen kann.
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann
"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"