
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[suche] Europäische Freiwillige10 Monate im Kaukasus
Hinweis
Offtopic und Spam wird ohne Hinweis gelöscht!Kultur Aktiv aus Dresden sucht zwei interessierte junge Menschen, die ab Juli 2010 (oder etwas später) für 10 Monate als Europäische Freiwillige nach Armenien gehen möchten. Die Gastorganisation „Youth Initiative Centre“ aus Gyumri, der zweitgrößten Stadt Armeniens, freut sich darauf, beim Aufbau einer jugendkulturellen „Deutschen Ecke“ tatkräftige Unterstützung zu erhalten. Die Teilnehmer erwartet die sprichwörtlich gastfreundliche Aufnahme in ein junges international erfahrenes Team. Für Unterkunft, Verpflegung und Arbeitsplatz ist gesorgt. Kontakt und weitere Informationen bei: petra.geike@kulturaktiv.org
Das Projekt wird gefördert durch das Programm Youth in Action, Aktion 2 - d.h. Flug und Unterkunft sind frei dazu gibt es ein angemessenes monatliches Verpflegungs- und Taschengeld. Es gibt auch keine versteckten Kosten (Förderkreis aufbauen o.ä) Das Alter der Teilnehmer sollte zwischen 18 und 25 Jahren liegen (in Ausnahmefällen bis 30). Klingt erstmal verrückt, ist allerdings eine wunderbare Möglichkeit für Schulabgänger oder Leute, die ein Auslandspraktikum absolvieren möchten, aber keine Mittel zur Eigenfinanzierung haben. Antworten(1 - 4)
Was ist denn der Aufbau einer jugendkulturellen "Deutschen Ecke" in Armenien?
(und wieso ist das so kurzfristig?) Dieser Beitrag wurde von Bambi: 25 May 2010, 14:47 bearbeitet Soweit ich über das Projekt Bescheid weiß, geht bei der "Deutschen Ecke" darum, eine Art Bibliothek einzurichten, deren Medien besonders die jüngeren Einwohner der Stadt ansprechen soll. Zudem sollen Veranstaltungen organisiert werden, die in Verbindung mit Deutschland stehen (Filmabende oder Konzerte).
Da wir erst auf die Förderungszusage der EU warten mussten und die zuständige Projektbearbeiterin bei uns ausgefallen ist, ist der Beginn tatsächlich recht kurzfristig, allerdings könnte man den Projektzeitraum auch nach hinten verschieben. Ich kenn mich mit der Geschichte Armeniens nicht aus, daher ist mir immer noch etwas unverständlich, weswegen dort ein Projekt gestartet wird, in dem die Verbindung zu Deutschland so eine große Rolle spielt.
Unser Verein fördert schon seit mehreren Jahren den kulturellen Austausch zwischen Armenien und Deutschland - nicht aus historischen Gründen, sondern einfach aus Interesse.
Wir sind seid 2007 Aufnahmeorganisation u.a. auch für armenische Freiwillige und dieses Jahr hat sich eben eine Möglichkeit ergeben, auch mal nach Armenien zu entsenden. Das Programm "Youth in Action" der EU dient dem Zusammenkommen junger Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. In diesem Falle eben Deutschland und Armenien. Die Idee einer "Deutschen Ecke" wurde vom Jugendzentrum in Gyumri entwickelt, da die dieses wohl in ähnlicher Form schon mit England und Frankreich organisiert haben. 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|