|
Diskussion zum Stura Kritik am Stura
Antworten
|
|
 28 May 2010, 13:10
|

Hä? Wat?     
Punkte: 740
seit: 14.01.2010
|
Zitat was ist denn teilweise undemokratisch???? Mit teilweise meine ich dass die Entsendungsproblematik. Da wird nicht gewählt, sondern nur bestimmt. Zitat dann fordere ordentliche bewerbungstexte. zwischen ich will klausurensammlung und wärmere hörsääle hab ich noch selten irgendwas gefunden, was ne stimme verdient hätte. aber lassen wir das mal weg. So denkt also ein Mitglied des StuRa über die Fachschaftsräte. Dass es bei einem Fachschaftsrat aber weniger um ein Sammelsurium verkappter Politiker geht, sondern um engagierte Studenten, die im Sinne der Fachschaft arbeiten wird hier ausgeblendet. Zitat wie erklärst du frauen, dass sie sich von männer bestimmen lassen müssen, in der politik, in der wirtschaft, in der hochschule (z.b. professorenquote), in der familie. Wenn man keine Probleme hat, macht man sich halt welche. Ich hab es noch nicht erlebt, dass es Beschwerden bei unserer Gleichstellungsbeauftragten gab, weil sich jemand benachteiligt fühlte. Zitat für mich gehören frauen genauso zur hochschule wie männer und daher sollten sich in den gremien auch alle wiederspiegeln. Geht natürlich am Besten wenn man die Frauen zu ihrem Glück erst zwingen muss. Und stärkt natürlich auch das Selbstbewusstsein, wenn man von nicht mal einem Prozent der Wähler auf den letzten Platz gewählt wurde. Zitat und das tun sie nicht. Interessante Auffassung: Geschlecht statt Fähigkeiten. Da können wir nächstes Mal gleich das Losverfahren anwenden und einfach aus zwei Töpfen ziehen. Zitat ich wäre ja noch für viel härtere quoten, aber vielleicht sollte man mit einem kompromiss anfangen. Schon klar. Da kann man die Arbeit gleich in den Sack hauen oder irgendjemanden aus dem Hörsaal entführen und sagen, du musst das jetzt machen, es findet sich kein anderer. Zitat in schweden oder norwegen haben sie quoten in den aufsichtsräten und auf einmal läuft der lade ganz anders und zwar besser - z.b. werden keine meetings mehr nach 17 uhr veranstaltet, weil die frauen gesagt haben, dass sie auch noch familie haben Und ich will keine Sitzung mehr nach 20:15 Uhr weil ich da Fernsehen will. Wenn du schon Beispiele bringst, dann wenigstens welche die auch näher an die eigentliche Wirklichkeit der Fachschaftsräte rankommen. Zitat und ich habe die hoffnung, dass sich die von allen kritisierte sitzungskultur ändern wird Die ändert sich doch nach jeder Wahl. Dazu brauch es nicht Mal Quoten, sondern nur einen Personalwechsel. Und die durchschnittliche Haltbarkeit von Fachschafträten liegt bei etwa drei Jahren. Da hat man doch jedes Jahr einen Wechsel. Zitat wenn frauen nicht nur schön anzusehendes stimmvieh spielen würden bzw. sich männlich verhalten müssen, damit sie gehört werden. Vorurteil. Zitat wäre es anders, wenn die letzten beiden, die eigentlich nicht gewählt wurden und trotzdem reingekommen sind, männer sind? die quote geht in beide richtungen. Also bei den Studiengängen, die im eigentlichen Sinne etwas mit dem Namen der Universität zu tun haben, geht die Wahrscheinlichkeit doch gegen Null. Dieser Beitrag wurde von HMK: 28 May 2010, 13:17 bearbeitet
|
|
|
|
|
 28 May 2010, 14:23
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(HMK @ 28 May 2010, 13:10) Mit teilweise meine ich dass die Entsendungsproblematik. Da wird nicht gewählt, sondern nur bestimmt.
Der FSR bestimmt zwar die StuRa-Entsanden, dies läuft aber über eine Wahl im FSR. Von daher ist das demokratisch. Zitat Wenn man keine Probleme hat, macht man sich halt welche. Ich hab es noch nicht erlebt, dass es Beschwerden bei unserer Gleichstellungsbeauftragten gab, weil sich jemand benachteiligt fühlte.
Auch, wenn ich eher auf der Seiten der Gegner der harten Quote stehe, muss ich sagen: es gibt durchaus belastbare Studien dazu, dass sich Frauen benachteiligt fühlen. Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema. Hier beim StuRa bleiben.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 28 May 2010, 15:27
|

versucht         
Punkte: 5424
seit: 21.10.2007
|
Zitat(Chris @ 28 May 2010, 14:23) Der FSR bestimmt zwar die StuRa-Entsanden, dies läuft aber über eine Wahl im FSR. Von daher ist das demokratisch.
und dank der quotierung muss der 2. sitz von ner frau besetzt sein, und wenn da keine will, muss entweder eine gezwungen werden oder aber der b-sitz verfällt edith: der b-sitz verfällt nicht, eine andere fachschaft bekommt ihn Dieser Beitrag wurde von aeon: 28 May 2010, 15:27 bearbeitet
--------------------
Weep not for roads untraveled Weep not for sights unseen May your love never end and if you need a friend, there's a seat here along side me.  
|
|
|
|
|
 28 May 2010, 16:31
|

Hä? Wat?     
Punkte: 740
seit: 14.01.2010
|
Zitat(aeon @ 28 May 2010, 15:27) und dank der quotierung muss der 2. sitz von ner frau besetzt sein, und wenn da keine will, muss entweder eine gezwungen werden oder aber der b-sitz verfällt edith: der b-sitz verfällt nicht, eine andere fachschaft bekommt ihn  Oder es entsteht ein Plätzegeschacher wie auf dem Basar, wo auf einmal Fakultäten Studenten anderer Fakultäten entsenden, weil da auf einmal das Geschlecht stimmt. Das geht dann solange, bis keiner mehr weiß, wen er eigentlich von welcher Fakultät versendet und welchen Grund das ursprünglich hatte.
|
|
|
|
|
 28 May 2010, 18:50
|

Hä? Wat?     
Punkte: 740
seit: 14.01.2010
|
Zitat(aeon @ 28 May 2010, 16:34) Wenn du meinst dass sei so, dann bitte ne Quelle  Hier z.B.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|