|
Diskussion zum Stura Kritik am Stura
Antworten
|
|
 31 May 2010, 13:39
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Interessant, dass es im Stura auch "andere" Meinungen gibt. Leider verbindet man so Aktionen wie POT81 oder die Klimawoche (imho war da 1. ein Sturalogo auf dem Plakat, 2. kam der Kossik persönlich bei uns zum Plakatehängen vorbei) mit dem Stura, weil dieser sich nicht ordentlich abzugrenzen scheint. Es fällt schwer, das eine vom anderen zu unterscheiden. Wie is das mit der "linken Übermacht" eigentlich in der KSS? Ich bin ja schon lange für eine Gegeninitiative, die sinnvolle linke Ansätze mit vernünftiger Politik verbindet und den ganzen Spinnern ala POT81 mal gehörig die Meinung geigt. Davon abgesehen, ist die Grundkritik am Stura (auch meine) hier im Thread nach wie vor die gleiche: Es wird zuviel gelabert. Politik bedeutet Kompromisse und evtl. sollte man solche auch beim Labern treffen. Wenns dann so ist, wie bei den Piraten, wo jeder Affe nochmal den Redeschwall vom Vorgänger wiederkäuen muss, aber nichts anderes sagt, dann ist das extrem kontraproduktiv. Das Image des Stura ist nach wie vor "muffige Quasselbude" und daran sollte man wohl dringend arbeiten, wenn man die Studenten von der eigenen Daseinsberechtigung überzeugen will. Interessant auch, dass sich die Sturas untereinander nicht grün zu sein scheinen. Das ist natürlich absolut beknackt. Die Überwindung von Vorurteilen und Tolerierung von anderen Herangehensweisen zugunsten einer gewinnbringenden Zusammenarbeit ist auf jeden Fall besser *.
|
|
|
|
|
 31 May 2010, 16:01
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
Zitat(Stormi @ 31 May 2010, 13:39) Interessant, dass es im Stura auch "andere" Meinungen gibt. Leider verbindet man so Aktionen wie POT81 oder die Klimawoche (imho war da 1. ein Sturalogo auf dem Plakat, 2. kam der Kossik persönlich bei uns zum Plakatehängen vorbei) mit dem Stura, weil dieser sich nicht ordentlich abzugrenzen scheint. Es fällt schwer, das eine vom anderen zu unterscheiden. Wie is das mit der "linken Übermacht" eigentlich in der KSS? Ich bin ja schon lange für eine Gegeninitiative, die sinnvolle linke Ansätze mit vernünftiger Politik verbindet und den ganzen Spinnern ala POT81 mal gehörig die Meinung geigt. Davon abgesehen, ist die Grundkritik am Stura (auch meine) hier im Thread nach wie vor die gleiche: Es wird zuviel gelabert. Politik bedeutet Kompromisse und evtl. sollte man solche auch beim Labern treffen. Wenns dann so ist, wie bei den Piraten, wo jeder Affe nochmal den Redeschwall vom Vorgänger wiederkäuen muss, aber nichts anderes sagt, dann ist das extrem kontraproduktiv. Das Image des Stura ist nach wie vor "muffige Quasselbude" und daran sollte man wohl dringend arbeiten, wenn man die Studenten von der eigenen Daseinsberechtigung überzeugen will. Interessant auch, dass sich die Sturas untereinander nicht grün zu sein scheinen. Das ist natürlich absolut beknackt. Die Überwindung von Vorurteilen und Tolerierung von anderen Herangehensweisen zugunsten einer gewinnbringenden Zusammenarbeit ist auf jeden Fall besser *.  wenn der stura was finanziert, und bei der klimawoche waren es die flyer und noch ein paar kleinigkeit, dann steht halt das logo mit drauf. und der kossick hat soviel plakatiert, weil die party seine privatveranstaltung war. beim pot 81 die meinung geigen, bin ich dabei. aber es gibt trotzdem keine linke übermacht. die anderen sind einfach lethargisch. es ist das blöde an solchen gremien, dass sie nicht zur effektivität neigen. und ich bin auch der ansicht, dass man dinge auch ausdiskutieren muss. darüber lassen sich oft sinnvolle kompromisse finden. aber natürlich bringt es nichts, alles wiederzukäuen. du wirst wahrscheinlich kein gremium treffen, in dem das nicht so ist. und der studiclubverein ist da kein gutes beispiel, da er ein gemeinsames ziel zu haben scheint. der stura hat das ziel studis zu vertreten, aber schon bei der frage des wie gehts tüchtig ab. die einzige lösung besteht in einer straffen organisation mit zeitfristen usw. wie im bundestag, aber da wissen die schon vorher, wie das ergebnis aussehen wird, da es feste fraktionen gibt. im stura nicht. und natürlich quote, aber das lassen wir mal hier weg. die kritik ist doch nicht unberechtigt, aber es geht halt nicht so einfach, das zu ändern. und so schlimm ist er nun wirklich nicht. die toleranz zieht immer mehr in den stura ein, aber das ist ein prozess, der dauert auch noch ein weile.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|