|
WhackAWiki Ein Spiel mit der deutschen Wikipedia
|
|
 28 May 2010, 13:54
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
WhackAWiki (eng.) oder WikiWhack (dt.) ist ein simples Spiel. Man sucht sich eine Seite in der DEUTSCHEN Wikipedia und erstellt zu dieser Seite eine Weiterleitung. Danach postet man, welche Weiterleitung man angelegt hat und überwacht, wann diese Weiterleitung gelöscht wird. Wer es schafft die Weiterleitung am längsten bestehen zu lassen, hat gewonnen. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 28 May 2010, 14:03
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
[ ] du hast das Prinzip von Wikipedia verstanden. Für dich der Auszug von http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:WeiterleitungZitat Prinzipiell führen Weiterleitungen zu besseren Suchergebnissen, indem sie einerseits verhindern, dass gleichbedeutende Themen in mehreren Artikeln existieren und andererseits weniger Begriffe trotz existierendem Artikel nicht zielführend sind.
Ich rufe hier nicht auf, sinnlose Begriffe zu verwenden, sondern durchaus Begriffe, die dem Ansinnen der Wikipedia gerecht werden. Warum das Spiel funktioniert: in der deutschen Wikipedia gibt es nur noch Blockwarte, die gerne alles unter dem Deckmäntelchen der Nicht-Relevanz löschen.
|
|
|
|
|
 28 May 2010, 15:13
|

1. Schein 
Punkte: 47
seit: 09.08.2008
|
|
|
|
|
|
 28 May 2010, 20:57
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(lovehina @ 28 May 2010, 18:52) Is halt wieder so ein gammliger Open source müll. n Produkt ist nur soviel wert wie man dafür zu bezahlen bereit sind. Und an solchen Open source Geficke wirds immer wieder deutlich.  Obvious Troll is... apparently still not obvious enough
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|