Moin! Als guten Vorsatz hatte ich mir vorgenommen, endlich (mal wieder) Linux zu installieren um da mal Kompetenztechnisch etwas voranzukommen. Leider will das Ubuntu nicht so richtig.
Problem: Beim Start von der DVD gibt es gleich einen Error, es kann nur die Live-Version von DVD gestartet werden. Im Live-Modus zeigt mir Ubuntu auch die zwei Windows-NTFS-Partitionen an. Leider kann ich bei der Installation aber nicht den freien Bereich auswählen. Es bietet mir nur an, die komplette Partition platt zu machen. Das Windows soll aber schön drauf bleiben ;-) Habe den Bereich schon unpartioniert gelassen, dann eine Primäre Partition mit ext3 erstellt... ging nicht.*
Mein System: Asus M3A mit Athlon 64 X2 (2x3 Ghz) 2xSamsung 160GB mit Raid 1 (onboard-Raid) 2 GB DDR 2 40 GB Windows 7 (NTFS) 110 GB Daten (NTFS) 10 GB frei / ext3
*GParted hat mir dann beim Verschieben und Verkleinern der Datenpartition diese auch noch zerstört, die ließ sich dann zum Glück wiederherstellen.
Linux hasst mich? Oder ist es einfach zu kompliziert?
ich benutze seit Jahren Ubuntu und habe WinXP nur noch als Notfallsystem auf einem Rechner mit drauf. Ein paar grundsätzliche Hinweise:
Es ist nicht immer sinnvoll, die neueste Version zu benutzen. Lasst erstmal erste Updatewelle durchlaufen, dann funktioniert es. Sigurd hat schon geschrieben, woran das liegt. Mit AMD hatte ich bisher übrigens kein Problem, ob K7, Athlon oder Athlon 64 machte keinen Unterschied.
Wenn Ubuntu und Windows installiert werden sollen, immer zuerst Windows. Linux braucht keine primäre Partition. Beste Aufteilung: 10GB Systempartition, 2*Arbeitsspeicher Swap, der Rest wird /home
Man muss für Ubuntu kein Nerd sein. Ich benutze es, weil alles so schön einfach geht. Viele Programme, die man von Windows kennt, gibt es auch für Linux, das erleichtert den Umstieg.
Wenn Fehler auftreten, unbedingt eine Fehlermeldung an Lounchpad absetzen! Das sollte man so lange machen, bis die verwendete Hardware vollständig unterstützt wird. Bei einer 64Bit-Installation muss man eventuell öfter Bugs reporten.
Wo Polygon Recht hat, hat er Recht. Hilfe übers Forum ist schwer.
Generell ist Linux optimal für exotische Hardware. Aber gerade, wenn etwas frisch auf dem Markt ist, ist keine Unterstützung möglich. Erst nach vielen Bugreports. Deshalb sind die so wichtig. Es kommt selten vor, dass es gar nicht will. Mir bekannt sind Probleme mit Grub (Linux ist installiert, aber es bootet immer Windows) und diversen Grafikkarten (speziell ATI, aber das ist inzwischen gefixt).
Wer am RAID scheitert, schnalle doch einfach eine gewöhnliche 20GB IDE-Platte mit rein, da kommt eine Standardinstallation ohne separate Homepartition drauf. Die Dateien auf der Datenpartition vom Windows, die ja höchstwahrscheinlich NTFS oder FAT32 ist, können gelesen und geschrieben werden.
Ich hoffe, meine Bemerkungen waren konstruktiv und ich bin gespannt auf das weitere Geschehen.