|
Wahl des neuen TU-Rektors Hans Müller-Steinhagen
|
|
 10 Jun 2010, 17:21
|

parse error         
Punkte: 13758
seit: 27.05.2003
|
Rektorkandidaten der TU Dresden stehen fest
Am 9. Juni 2010 hat der Senat der TU Dresden drei Kandidaten für das Rektoramt bestätigt. Die Kandidaten sind dem Senat am 9. Juni 2010 vom Hochschulrat gemäß dem Sächsischen Hochschulgesetz §82 vorgeschlagen worden. Der Rektor der TU Dresden für die Amtszeit 2010 bis 2015 wird am 16. Juni 2010 vom Erweiterten Senat der TU Dresden gewählt.
Für das Amt des Rektors kandidieren:- Prof. Dr.-Ing. Gerhard P. Fettweis
- Prof. Dr. phil. habil. Karl Lenz
- Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Müller-Steinhagen
Prof. Fettweis (48) studierte von 1981 bis 1986 an der RWTH Aachen Elektrotechnik und diplomierte dort. An der gleichen Hochschule promovierte er im Jahr 1990 zum Dr.-Ing. in Electrical Engineering. Seit September 1994 ist Prof. Fettweis Inhaber des Vodafone Stiftungslehrstuhls Mobile Nachrichtensysteme an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dresden. Prof. Fettweis lehrt und forscht auf dem Gebiet der Übertragungstechnik für mobile Nachrichtensysteme. Er gründete im Jahr 2007 das BMBF-Spitzencluster "Cool Silicon/Energy Efficiency from Silicon Saxony" und war bis 2010 dessen Sprecher. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.
Prof. Lenz (54) studierte von 1974 bis 1980 Soziologie, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1985 promovierte er und 1991 habilitierte er sich jeweils zu soziologischen Themen. Seit 1992 ist er Professor für Mikrosoziologie an der TU Dresden. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Soziologie persönlicher Beziehungen; Hochschulforschung, Interaktion und Kommunikation, Soziologie der Geschlechter und Qualitative. Prof. Lenz ist seit 1994 (mit Unterbrechungen) Geschäftsführender Direktor des TUD-Instituts für Soziologie, war Studiendekan und Dekan der Philosophischen Fakultät. Seit 2006 ist er Prorektor für Bildung der TU Dresden.
Prof. Müller-Steinhagen (56) diplomierte 1980 im Fach Maschinenbau an der Universität Karlsruhe. Vier Jahre später promovierte er dort in Verfahrenstechnik. 1999 habilitierte er sich zu einem Thema der Angewandten Thermodynamik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Müller-Steinhagen ist Direktor des Instituts für Technische Thermodynamik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und des Instituts für Thermodynamik und Wärmetechnik an der Universität Stuttgart. Er lehrt und forscht u.a. zur Wärme- und Stoffübertragung von Mehrphasen- und Mehrkomponentensystemen, zur Konstruktion von Wärmeübertragern, solarer Energietechnik sowie zu Brennstoffzellen. Prof. Müller-Steinhagen ist verheiratet und hat einen Sohn.
Kandidaten stellen sich uniintern vor
Auf folgenden Informationsveranstaltungen stellen sich die drei Kandidaten an der TU Dresden im Hörsaalzentrum, Bergstraße 64, Hörsaal 04 den Mitgliedern und Angehörigen der TU Dresden vor:- Freitag, 11.06.2010, 17 bis 18.30 Uhr: Prof. Lenz
- Sonnabend, 12.06.2010, 9 bis 10.30 Uhr: Prof. Müller-Steinhagen
- Sonnabend, 12.06.2010, 10.30 bis 12 Uhr: Prof. Fettweis
Quelle: tu-dresden.desoso, da wird also ein neuer rektor gewählt. mir gefällt ja vom lebenslauf her der herr lenz am besten, bzw denke ich dass er der richtige mann für den job wäre. so wie wir die tu als wirtschaftsunternehmen her kennen, wird wohl der herr fettweis bessere chancen haben, wegen mehr kontakt zur wirtschaft und so. oder was meint ihr?
|
|
|
Antworten
|
|
 17 Jun 2010, 09:52
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
Zitat(Polygon @ 17 Jun 2010, 08:48) Dem Ulli zuzulesen ist echt schwer. Am Anfang noch ala "ich hab doch nix gegen Ingenieure" und am Ende ist die Begründung von allem dann "Weil es halt Ingenieure sind". Offenbar vergisst du dein Geschwätz von gestern schon am Ende des gleichen "Beitrags". Da muss man gar nicht erst deine verbalen Ausgüsse der letzten Wochen gegen Ings. raussuchen. Und du erzählst was von Vorurteilen gegen Geistis. Ich seh hier nur einen der Vorurteile hat...  du willst vorurteile lesen. da kann ich nichts gegen machen. dass ich ingenieure nicht für den nabel der welt halte, sollte mir gestattet sein. ich will da gar nicht mit dir diskutieren. wenn du denkst, ich hätte vorurteile, dann ist das dein ding. schade für dich. denn auch lesen will gelernt sein. ich finde es auch schade, dass du dich gar nicht erst mit dem rest meines beitrages auseinandergesetzt hast, sondern nur wieder darauf abgegangen bist, dass ich angeblich vorurteile habe. aber sag mir doch mal was die qualifikationen von müller steinhagen sind, eine uni zu leiten? auf die antwort bin ich echt gespannt. mal schauen, ob da was kommt. Dieser Beitrag wurde von ulli: 17 Jun 2010, 09:53 bearbeitet
|
|
|
|
|
 17 Jun 2010, 10:38
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(ulli @ 17 Jun 2010, 09:52) du willst vorurteile lesen. da kann ich nichts gegen machen. dass ich ingenieure nicht für den nabel der welt halte, sollte mir gestattet sein. Klar ist dir das gestattet. Wenn ich das dann Vorurteil nenne, denn nichts anderes ist es wenn man eine große Menge Leute über einen kamm schert, so sollte auch mir das gestattet sein. Zitat ich will da gar nicht mit dir diskutieren. wenn du denkst, ich hätte vorurteile, dann ist das dein ding. schade für dich. denn auch lesen will gelernt sein. Dass es dir nicht ums diskutieren geht sondern du lieber diffuse Andeutungen ala "Les mal richtig" machst, ist ja mittlerweile auch bekannt. Das Problem ist nur, wenn man etwas nicht so interpretiert wie du, ist es automatisch falsch. Zitat ich finde es auch schade, dass du dich gar nicht erst mit dem rest meines beitrages auseinandergesetzt hast, sondern nur wieder darauf abgegangen bist, dass ich angeblich vorurteile habe. Welcher Teil denn? Zitat darum geht es nicht. ich bin doch nicht dumm, es ist doch blödsinnig alle ingenieure nicht zu mögen, weil sie ingenieure sind. ich denke auch, dass es schlechtere leute als den müller-steinhagen gibt. der mann ist anscheinend fähig. Da bin ich drauf eingegangen Zitat das problem ist nur, dass ingenieure halt ingenieure gewählt haben und ich habe aus den reaktionen im senat nicht das gefühl gewonnen, dass es um die fähigkeiten des kandidaten ging, nein, es ging aus meiner sicht hauptsächlich um die herkunft. halt ingenieur und ich darf an den anfang dieses threads erinner. da schrieb einer: hauptsache ingenieur. das ist nicht intelligent und zeugt davon, dass die geistis nicht gemocht werden. muss ich dazu noch was sagen? Vorurteil und wilde Spekulation Zitat ich glaube müller-steinhagen sehr wohl, dass er eine volluni haben will. warum sollte er sowas sagen und nicht meinen? ich habe nur angst, dass die wähler, und das sind nun mal ingenieure und naturwissenschaftler, genau das nicht wollen und das wird schwer für den rektor. Vorurteil und wilde Spekulation Zitat ich war für lenz, weil ich sein konzept mitgetragen habe. ein hochschulforscher, der das funktionieren der uni wissenschaftlich hinterfragt hat und nicht ein, es tut mir leid, ingenieur, der mehr oder weniger ein unternehmen führt. Subjektive Einschätzung. Ich kenne den Lenz nicht, daher erlaube ich mir auch nicht über ihn zu urteilen. Du hast mit schnellen Urteilen ja offensichtlich kein Problem. Und achja, mit dem Ingenieur der ein Unternehmen führt sind wir wieder im Bereich der wilden Spekulation. Zitat und ich bitte darum, mir nicht vorzuwerfen, ich sei ein ingenieur-hasser, nur weil ich ne volluni haben will und das bitteschön auch im denken. Ne, du hast gerade einen ganzen Beitrag gegen Ings. gehetzt, niemand könnte auf die Idee kommen, dass du was gegen Ings. haben könntest... Zitat aber sag mir doch mal was die qualifikationen von müller steinhagen sind, eine uni zu leiten? auf die antwort bin ich echt gespannt. mal schauen, ob da was kommt.  Ich kenne Herrn Steinhagen nicht, was soll ich also über seine Qualifikation sagen. Es ging mir im letzten Beitrag nur um dein inhaltsleeres Ingenieursgebashe. Aber Leseprobleme haben offenbar nicht nur die Ings. :p.
|
|
|
|
|
 17 Jun 2010, 11:00
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
Zitat(Polygon @ 17 Jun 2010, 10:38) Klar ist dir das gestattet. Wenn ich das dann Vorurteil nenne, denn nichts anderes ist es wenn man eine große Menge Leute über einen kamm schert, so sollte auch mir das gestattet sein. Dass es dir nicht ums diskutieren geht sondern du lieber diffuse Andeutungen ala "Les mal richtig" machst, ist ja mittlerweile auch bekannt. Das Problem ist nur, wenn man etwas nicht so interpretiert wie du, ist es automatisch falsch. Welcher Teil denn? Da bin ich drauf eingegangen Vorurteil und wilde Spekulation Vorurteil und wilde Spekulation Subjektive Einschätzung. Ich kenne den Lenz nicht, daher erlaube ich mir auch nicht über ihn zu urteilen. Du hast mit schnellen Urteilen ja offensichtlich kein Problem. Und achja, mit dem Ingenieur der ein Unternehmen führt sind wir wieder im Bereich der wilden Spekulation. Ne, du hast gerade einen ganzen Beitrag gegen Ings. gehetzt, niemand könnte auf die Idee kommen, dass du was gegen Ings. haben könntest... Ich kenne Herrn Steinhagen nicht, was soll ich also über seine Qualifikation sagen. Es ging mir im letzten Beitrag nur um dein inhaltsleeres Ingenieursgebashe. Aber Leseprobleme haben offenbar nicht nur die Ings. :p.  Du hast recht und bist toll. Schön für dich. Irgendwie scheinen Elektrotechnicker echt ein Problem zu haben, wenn man sich nicht vor ihnen auf den Boden wirft und sie anbetet. Meinungen sind subjektiv und ich versuche meine Meinungen zu begründen. Das du das als wilde Spekulationen abtust, ist deine Entscheidung. Mach es halt so. zum Teil ist es eine Angst und ich würde mich freuen, wenn es nicht so kommt, also dort durchaus Spekulation. Ansonsten rede ich von meinen Erfahrungen, die ich im Laufe einiger Jahre gesammelt habe (in Gremien, in GEsprächen, bei BEratungen usw.). Und in dieser Zeit bilden sich Meinungen, die ich auch vertrete und das auch gegen Leute, die mit vorwerfen ich würde bashen. Es sind meine Erfahrungen und es ist meine Meinung. Und ich habe oft den Streit zwischen Ingenieuren und Geistis miterelebt und was Ingenieure über Geistis denken. Ich habe die Diskussion über den Namen mehrmals erlebt (TU). Und ich weiß ungefähr, wer vorher gesagt hat, dass er oder sie Lenz wählt und der Rest sind nun mal hauptsächlich Ingenieure und Naturwissenschaftler. Also noch mal. Es ist meine Meinung, Es ist meine Erfahrung, und es ist kein Ingenieur-bashen. Und ehrlich gesagt, kann ich damit sehr gut leben, wenn es andere Meinungen gibt. Dieser Beitrag wurde von ulli: 17 Jun 2010, 11:16 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|