|
Die Wahl des neuen Bundespräsidenten ..and the winner is: Christian Wulff
Antworten(1 - 14)
|
|
 30 Jun 2010, 18:47
|

Vordiplom     
Punkte: 742
seit: 18.05.2005
|
Zitat(stabilo @ 30 Jun 2010, 18:42) @HMK Erstens heißt die Partei DIE LINKE. Zweitens: Warum sollten die Wahlmänner und Wahlfrauen der DIE LINKE einen Kandidaten mitwählen, der für all das steht, was DIE LINKE ablehnt (Privatisierung der Unis, Abbau des Sozialstaates, Deregulierung auf allen Gebieten, längere Lebensarbeitszeiten)?  krieg in afganistan hast du noch vergessen. offiziell wohl der wichtigste grund füt DIE LINKE.
--------------------
|
|
|
|
|
 30 Jun 2010, 18:53
|

parse error         
Punkte: 13758
seit: 27.05.2003
|
Zitat(stabilo @ 30 Jun 2010, 18:42) Zweitens: Warum sollten die Wahlmänner und Wahlfrauen der DIE LINKE einen Kandidaten mitwählen, der für all das steht, was DIE LINKE ablehnt (Privatisierung der Unis, Abbau des Sozialstaates, Deregulierung auf allen Gebieten, längere Lebensarbeitszeiten)?  um noch schlimmeres zu verhindern? ist zwar bißchen unsportlich, aber spätestens im dritten wahlgang wirds wohl der wulff werden, wenn keiner von seinem standpunkt abrückt, und das wollen ja wohl die meisten nicht. darum kann grade die linke das ganze theater einfach abkürzen, indem sie über ihren politischen prinzipschatten springt und den mann mit großer beliebtheit in der bevölkerung wählt.
|
|
|
|
|
 30 Jun 2010, 19:01
|

Exmatrikulator         
Punkte: 2083
seit: 17.08.2006
|
Zitat(mcnesium @ 30 Jun 2010, 18:53) um noch schlimmeres zu verhindern? ist zwar bißchen unsportlich, aber spätestens im dritten wahlgang wirds wohl der wulff werden, wenn keiner von seinem standpunkt abrückt, und das wollen ja wohl die meisten nicht. darum kann grade die linke das ganze theater einfach abkürzen, indem sie über ihren politischen prinzipschatten springt und den mann mit großer beliebtheit in der bevölkerung wählt.  Ich finde nicht, dass Wulff schlimmer als Gauck ist. Beide sind konservative Kandidaten (Gauck war übrigens 1999 schonmal als möglicher Kandidat für die CDU im Gespräch), wobei Wulff noch offen konservativ ist, während Gauck sich offiziell als "linksliberal" bezeichnet. Die beiden gegeneinander aufzuwiegen und den einen als besser oder den anderen als schlechter zu bezeichnen geht meiner Meinung nach nicht. Nebenbei finde ich die offiziellen Verlautbarungen der SPD und der GRÜNEN, sowie der versammelten Medienlandschaft zum Lachen, dass die LINKE nun endgültig mit ihrer SED-Vergangenheit abschließen könne, wenn sie, ja wenn sie nur Gauck zum BP mitwählen würde. Was für ein durchschaubares Geschachere. Besonders schlimm hierbei: die "Journalisten" Hugo Müller-Vogg und Michel Friedmann.
|
|
|
|
|
 01 Jul 2010, 00:31
|
1. Schein 
Punkte: 47
seit: 20.12.2009
|
Zitat(mcnesium @ 30 Jun 2010, 18:53) um noch schlimmeres zu verhindern? ist zwar bißchen unsportlich, aber spätestens im dritten wahlgang wirds wohl der wulff werden, wenn keiner von seinem standpunkt abrückt, und das wollen ja wohl die meisten nicht. darum kann grade die linke das ganze theater einfach abkürzen, indem sie über ihren politischen prinzipschatten springt und den mann mit großer beliebtheit in der bevölkerung wählt.  Und, hätte es was genutzt? Außerdem, wieso sprichst Du gerade die Linke an, es hätte schließlich ja auch CDU oder FDP nach Beliebtheit in der Bevölkerung wählen können. Hier gehts doch nur darum auf billige Weise gegen die Linke zu hetzen. Ich finde die ganze Situation ja mal richtig peinlich: Wenn die SPD und Grüne einen Kandidaten nominieren, der so rechts ist, dass ihn die FDP gerne wählen würde und danach heulen, weil die Linken ihn nicht wählen. Wie bescheuert und verlogen kann man eigentlich sein? Dieser Beitrag wurde von NaN: 01 Jul 2010, 00:34 bearbeitet
|
|
|
|
Proxima |
 01 Jul 2010, 01:11
|
Abgemeldet
|
dem stimme ich zu.
die koalition schaufelt sich mit ihrer zerstrittenheit ihr eigenes grab.
|
|
|
|
|
 01 Jul 2010, 09:47
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Wobei die FDP erstaunlicherweise demokratische Züge annimmt. a) Zurückrudern mit der Mövenpicksteuer, weil das im Volk nicht gewünscht ist. b) Ausbrechen aus dem Fraktionszwang und Wählen des Kandidaten, der ihnen beliebt.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|