_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 370 gäste

>Anti-Viren-Software für Windows

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Jul 2010, 12:03
avatar
3. Schein
***

Punkte: 272
seit: 25.11.2006

Zitat(PeterLustig @ 09 Jul 2010, 09:24)
Ich denke mal es liegt an den vielen kleinen Helferleins, die sich in der Taskleiste bis zur Mitte breit gemacht haben...^^^
Probier doch mal Avast, der läuft sauschnell im Hintergrund
*


Hi,
was ist das?
Gruesse
Borell
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 29)
post 11 Jul 2010, 12:13
avatar
3. Schein
***

Punkte: 338
seit: 07.10.2009

Zitat(JanLo @ 11 Jul 2010, 11:52)
Die einzige Möglichkeit Windows wirklich icher zu bekommen ist für Habelgebundene Medien dieses hier. Einfach ein Klecks in jede Anschlussmöglichkeit. Gibt es auch schon ab wenigen Euro und ist auch bei neuer Hardware in der Regel problemfrei wiederverwendbar. Für Wlan empfiehlt sich das. Anzusetzen ist hier am Antennenkabel. Alles andere wiegt dich nur in trügerischer Sicherheit.
*


Am allersichersten sind 2 PC´s, einer mit Linux zum surfen und der andere mit W7 für die Masterarbeit. Beide nicht verbunden. Datenaustausch nur über Stick und VS.


--------------------
Billiglohnarbeit ist scheisse
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jul 2010, 12:45
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Zitat(PeterLustig @ 11 Jul 2010, 12:13)
Am allersichersten sind 2 PC´s, einer mit Linux zum surfen und der andere mit W7 für die Masterarbeit. Beide nicht verbunden. Datenaustausch nur über Stick und VS.
*

Diese Logik erschließt sich mir nicht! noexpression.gif


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jul 2010, 13:28
avatar
3. Schein
***

Punkte: 338
seit: 07.10.2009

nochmal Thema VS: gibt es eine schicke Linuxdistri(fertigeISO), ähnlich Knoppicillin, wo ich alle aktuellen Virenupdates gesaugt bekomme? Die ganze DistroWatch durchgehen dauert mir zu lange...

Edit: werde mal diese saugen:
http://www.isofile.de/products/Linux-Distr...mrescue-CD.html

http://distrowatch.com/table.php?distribution=systemrescue

Dieser Beitrag wurde von PeterLustig: 11 Jul 2010, 13:35 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jul 2010, 17:31
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Unter Sicherheitsgesichtspunkten fragwürdige Sachen erledigt man am besten in Virtuellen Maschinen. Das hat auch den Vorteil, daß man die Maschine mit einem Klick auf einen Snapshot zurücksetzen kann. Den muß man natürlich erst mal irgendwann angelegt haben, klar.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jul 2010, 15:35

2. Schein
**

Punkte: 67
seit: 16.05.2010

Virtuelle Maschinen (VM) sind zurzeit ein ganz großes Thema. Gerade im professionellen Bereich (Applicationserver) arbeitet der User nicht mehr auf dem System des Servers, sondern für jeden User läuft auf einer virtuellen Maschine ein eigenes System. Wennn User 1 irgendwas versaut, merkt User 2 überhaupt nichts davon.

Im Haus- und Bürogebrauch ist eine VM hervorragend, um mal was auszuprobieren. Läuft ein Programm auf meinem Betriebssystem? Will ein Programmm nach Hause telefonieren? Lässt sich ein Programm vollständig deinstallieren? Sind auf einem Stick / externer Platte Viren drauf und was machen die?

Und da wären wir wieder beim Thema. Hat sich bestimmt kaum jemand getraut, einen Virus absichtlich auszuprobieren. Mit einer VM könnte man es wagen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jul 2010, 15:40
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

[attachmentid=31897]

Junge schalt mal n Klugschissgang zurück, is ja furchtbar.


Dieser Beitrag wurde von Stormi: 12 Jul 2010, 15:40 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jul 2010, 17:18
avatar
-=230-pfünder=-
******

Punkte: 982
seit: 30.10.2003

...brüllt der Richtige!


--------------------
(\__/)
(X.x ) (> < ) This was Bunny! I chopped his head off because he was extremely annoying!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jul 2010, 20:45
avatar
Are you afraid?
********

Punkte: 1648
seit: 11.10.2007

Zitat(Frankynstone @ 12 Jul 2010, 15:35)
Im Haus- und Bürogebrauch ist eine VM hervorragend, um mal was auszuprobieren. Läuft ein Programm auf meinem Betriebssystem? Will ein Programmm nach Hause telefonieren? Lässt sich ein Programm vollständig deinstallieren? Sind auf einem Stick / externer Platte Viren drauf und was machen die?
*


Und jetzt willst du aus dem Verhalten unter einem Hypervisor ableiten, wie sich das Teil ohne Hypervisor verhaelt? Das funktioniert sicher total toll™.


--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please.
Around me is a burgeoning empire of steel.
From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth.
My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity.
Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy.
I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jul 2010, 14:18

2. Schein
**

Punkte: 67
seit: 16.05.2010

Ich muss dich enttäuschen, so viel Experimentiertrieb und Zeit hatte ich noch nicht. Finde es selbst heraus!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jul 2010, 14:54
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Zitat(PeterLustig @ 11 Jul 2010, 12:13)
Am allersichersten sind 2 PC´s, einer mit Linux zum surfen und der andere mit W7 für die Masterarbeit. Beide nicht verbunden. Datenaustausch nur über Stick und VS.
*


Ist das nicht gerade das Sicherheitsrisiko?
Habe unter Win7 noch keinen Virus gehabt und unter XP auch längst nicht mehr (nur Falschmeldungen).
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jul 2010, 15:52
avatar
Diplom
********

Punkte: 1811
seit: 16.05.2007

Warum benutzt ihr überhaupt diese Cpmputer? Papier und Stift sind doch viel Greifbarer - und der einzige relevante Schädling ist die Kaffeetasse.

... Wir sollen vielleicht mal ein offline-eXma bauen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jul 2010, 17:35
avatar
'The'-Bands suck
*****

Punkte: 524
seit: 01.03.2005

braucht man eigentlich nen virenscanner unter linux?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jul 2010, 17:47
avatar
Diplom
********

Punkte: 1811
seit: 16.05.2007

Es gibt halt kaum Viren weil sich Linux als Ziel nicht lohnt. Zudem hat Linux (und andere freie Betriebssysteme) fast immer den Vorteil einer Zenntralen Paketverwaltung - so können die Distributionen sehr schnell und einfach updates zu allen möglichen schwachstellen verbreiten - bei Windows hat halt jede software ihren eigenenen Updatemechanismus (oder auch garkeinen) und man muss drauf hoffen das die Firmen dahinter sensibilisiert genug sind zeitnah updates bereitzustellen.
Zudem werden Lücken durch den offenen transparenten Entwicklungsprozess meist schneller gefunden und geschlossen.
Also brauchen? - eigentlich nicht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jul 2010, 18:42

2. Schein
**

Punkte: 67
seit: 16.05.2010

Soweit ich weiß suchen Virenscannner, die man für Linux findet, auch nur nach den Windows-Viren. Linux-Viren gab es aber auch schon. Der aktuelle Systemkern von Linux ist gegen Viren immun (ok, Vorsicht, zumindest gegen bisher aufgetauchte, ich kann nicht in die Zukunft schauen).

Es ist natürlich möglich, Schadcode manuell auszuführen.

Im Deutschlandfunk in der Sendung "Forschung aktuell" wurde bereits angedeutet, dass Linux das Rückgrat der vernetzten Welt sei. Es laufen extrem viele Produktivanwendungen darauf. Linux ist stabil und kostet nichts, wenn man nicht eine Distribution inklusive Supportvertrag kauft.

Papier und Stift haben ihre Vorteile. Papier ist geduldig, wenn man mit einem geeigneten Stift geschrieben hat, kann man das Jahrhunderte lang lesen. Die Dauerhaftigkeit digitalisierter Archive ist ein ernsthaftes Problem, hat aber mit Viren nichts zu tun.

Dieser Beitrag wurde von Frankynstone: 13 Jul 2010, 18:44 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jul 2010, 18:58
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Kennst du eigentlich schon diesen Thread?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: