
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
ich wilma son fluoreszierendes gelöstes Zeugs anstrahlen; mit den UV-LEDs (400nm/2000mcd), die ich dafür gekauft hab, hab ich grade mal die Oberfläche erreicht und dann im Wickelpedia gelesen, dass man dafür am besten einen Argon-Ionen-Laser nimmt (den ich natürlich nicht kriegen werde) und da standen noch die Wellenlängen und 496nm is Absorptionsmaximum von dem Zeuch, also wäre ein grünen Laser (haben wohl so um die 532nm) das am ehesten beste.
Ich würd einfach nur ma gerne son Teil im Dunkeln auf mein Zeug halten und gucken, wie stark das leuchtet; wenn ich jetzt einfach einen kaufe und das wird nix, hab ich sonst schon wieder Geld für nix rausgehauen und das will ich nich... Antworten(1 - 14)
Hört sich nach einem guten Experiment an.
Ich habe (ausnahmsweise) mal keinen, aber eine weiße 3 Watt LED kenne aber die Wellenlänge davon nicht. was hat denn das "fluoreszierende gelöste Zeug" gekostet?
frag doch am Besten mal bei der nächsten Veranstaltungstechnik-Bude um die Ecke ob die dich mal dein Zeugs anstrahlen lassen... dort haste dann auch paar mW mehr als son 0815-Standard Laserpointer bringt...
Welch bestechend gute Idee mit einem augenschädlichen Laser auf eine reflektierende Flüssigkeit zu zielen. Ich will mitmachen!
wenn ich rausfinde, dass du bei dieser Fickscheiße mit den Laserpointern, die hier letztens in der Straße abging och noch mitmachst, setzt es was -.-
normale laserpointer <1mW sind nicht gesundheitsschädlich (dein augenschlussreflex bewahrt deine netzhaut vor schäden). wie wärs, wenn du zu conrad gehst, die haben da ganz gute. der elektronikabteilungsleiter ist selbst der übelste bastelfreak (und laserfanatiker), du könntest dem von deinem problem erzählen und ihn fragen, ob du ihn ggf. auch wieder umtauschen kannst..
schade... dann will ich nicht.
Zitat(onkelroman @ 13 Jul 2010, 19:09) normale laserpointer <1mW sind nicht gesundheitsschädlich (dein augenschlussreflex bewahrt deine netzhaut vor schäden). wie wärs, wenn du zu conrad gehst, die haben da ganz gute. der elektronikabteilungsleiter ist selbst der übelste bastelfreak (und laserfanatiker), du könntest dem von deinem problem erzählen und ihn fragen, ob du ihn ggf. auch wieder umtauschen kannst.. ![]() iirc is das bei grün anders... Zitat reflektierende Es geht hier um fluoreszierendes - also nach anstrahlen um selbstleuchtende Substanzen... Was genau hast du denn mit der Flüssigkeit vor? needle: GANZ genau genommen transportiert eine kürzere wellenlänge [grün=532nm vs. rot=650nm] mehr energie. ist aber bei klasse2-lasern (sichtbarer bereich, <1mW) wurst.
und padex: auch beim anstrahlen reflektierts.. und luzi: frag mal den subkulturaner, ob der dich mal ins unilabor lässt, die haben da die richtig männlichen spielzeuge ![]() Zitat(Padex @ 13 Jul 2010, 23:16) - also während des Anstrahlens um leuchtende Substanzen, nicht um phosphoreszierende Zitat - also nach anstrahlen um selbstleuchtende Substanzen... ![]() Dem Namen des Threaderstellers nach denk ich mal, er fummelt mit Luciferin rum, dem Zeug, wodurch Glühwürmchen leuchten.... Dieser Beitrag wurde von Perseus: 14 Jul 2010, 01:56 bearbeitet ok, ich hab jetzt nich mit so ner Masse an Posts gerechnet und auch nich mit so fetten Diskussionen und Fragen, aber da ihr alle scheinbar so neugierig auf mein nächste Projekt seid:
Ich will meinem Mitbewohner was zum jonglieren bauen. Genauer gesagt, ist der Plan, 500ml-Pullen (von Fanta) mit fluorescierenden Mitteln zu versehen. Al Mittel dachte ich da an Chinin - was recht einfach zu beschaffen ist, weil es in Tonic drin ist - und an Fluorescein, auch Uranin genannt. Danach wollte ich in die Deckel UV-LEDs bauen und das Zeug anstrahlen, was, wie erwähnt, bei Fluorescein nicht ganz geklappt hat. Der weitere Plan wäre, statt LEDs halt Laser zu nehmen, weil die Dinger näher an der Frequenz des Absorptionsmaximums dran sind und weil sie mehr Lichtstärke (mcd; milicandela) haben. Dass das bei Chinin anders ist und dass ich da eher mit UV besser dran bin, weiss ich allerdings auch nebenbei bemerkt. @Chris: FLuoreszenz heisst nicht input=output. Wenn Du sowas machen willst, geh und kauf Dir n Berg-Kristall oder zücht Dir welche aus Zucker oder was weiss ich. @aeon: ich HAB KEINEN laser, aber ich WILL einen HABEN. Mit Fickscheisse müsstest Du Dich doch eigentlich besser auskennen, bei Deiner Wampe... @needle: was isn iirc? ich kenn nur mirc (und das klingt schon behämmert genug) @wechselstrom: wo isn hier die nächste veranstaltungstechnik-bude? @Roman: jo, wenn ich nix anderes finde, such ich ma den Typen im Conrad (das Conrad sieht seit dem letzten Umbau ja noch hässlicher aus als vorher) Uranin: @stth: Kostenfaktor: bei ebay 38€/200g Beschreibung laut wickelpedia: Absorptionsmax. bei 496nm; abgestrahltes Licht: 520-530nm; ungiftig, leicht reizend in trockenem Zustand, verflucht gut löslich (und wenn ich das erwähnen darf: man kriegt es fast nicht von der Haut und man sabbert damit schneller rum, als einem lieb ist.) Ansonsten steht da noch einiges lustiges über das Zeug, was es sonst noch so kann ausser im Dunkeln glühen - und ich wollte euch das eigentlich nicht unter die Nase reiben müssen, zumal ich selber damit noch rumschweineigeln wollte. Quelle: Wickelpedia Wenn man sich das durchliest, fällt einem ggf. auf, dass man zum Anstrahlen blaues Licht braucht, wenn man dann aber den Link zum Aggronen-Laser anklickt, steht da, dass das Ding aus mehreren Laserstrahlen besteht und dass da halt ein türkiser mit drin is, der ungefähr die Wellenlänge von dem Max. vom Uranin/Flourescein hat. So und das is der Grund, warum ich n grünen und nich n blauen haben will. Dieser Beitrag wurde von Luzifer: 14 Jul 2010, 16:39 bearbeitet Tja, wer die Teufel rief...
![]() Wow das hört sich äußerst kompliziert an. Genauer gesagt bin ich der meinung, dass du das ding nicht jonglierfest bekommst. meinst du nicht dass das alles etwas zu teuer wird und so schnell kaput gehen wird, dass sich der riesen (gut gemeinte) aufwand kaum lohnen wird?
darf ich nen gegenvorschlag machen? rühr dir nen transparentes gel and, welches du mit vielen kleinen (unterschiedlichfarbigen) glitzerkonfettie (spiegel) vermischt. füll die flaschen damit auf und dann schiebst du mittig einen stab mit ein ein paar LEDs rein (vielleicht am flaschenboden zur Fixierung ein Loch bohren) und das ende am schraubverschluss konzipierst du so, dass man durch einfaches aufschrauben die batterie entnehmen kann, wenn man nichtmehr jonglieren will. just my 2 cent 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|