schade ist einfach nur, dass die techno kultur den bach runtergeht und dass die loveparade nun geschichte ist - wo doch deutschland international sonst so umjubelt wird aufgrund der clubs und musik szene. und ich kann mich da auch dr. motte anschließen...der eigentliche sinn ist schon vor langer zeit verloren gegangen. es ist keine demonstration mehr, keine parade, nicht mal mehr ein rave - es ist einfach nur noch halli galli mit muschihouse aus großraumdiscotheken und buntem bier für die kids, denn sonst würde sowieso niemand kommen, es sei denn vati väth, chris liebing oder schieß mich tot dreht die teller. aber dann würde es auch bloß um den jeweiligen künstler und dessen popularität, und nicht um die musik gehen, denn meiner meinung nach hört nur ein bruchteil der loveparadebesucher auch privat techno mitsamt all seinen facetten. ich denke, wenn man die meisten mal auf ne richtige technoparty schicken würde, würden wohl die meisten reißaus nehmen. fehlte nur noch, dass die disco boys oder sonst wer kommerzgieriges bei der "kundgebung" gespielt hätten.