_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 383 gäste

Mobile Wanderführer und Wanderkarten

outdoornavigation, anbieter, handynaviagtion
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Lars
post 04 Aug 2010, 15:27
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Hallo, ich wollte mal wissen, ob sich von euch jemand schonmal mit der mobilen Navigation auseinandergesetzt hat.
Ist die faltbare Karte zum Wandern noch in oder hat sich schonmal jemand mit einer mobilen Variante (Handy, PDA) auf den Weg (Wandern,Radwandern,Ski) gemacht.
Wenn ja, was für Anbieter, Preise, kostenfreie Nutzung, Kartenmaterial?!

Bitteschön und Danke smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Lars: 04 Aug 2010, 15:28 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 04 Aug 2010, 15:32
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Also gerade beim Wandern sind Karten noch "in", bzw. wenn du mich fragst, unverzichtbar.
Viele Wanderwege, bzw. -routen sind mit Farbcodes markiert, ebenso Symbole für längere internationale Fernwanderwege. Die Farbcodes findest du auf der Karte sowie auch am Weg selbst wieder, zusätzlich ermöglicht dir die Karte eine bessere Planung der Routen, da dort auch meist Übernachtungen mit eingezeichnet sind. Konkrete Anbieter kann ich allerdings nicht nennen, hier sollte aber jedes Touristeninformationszentrum kompetente Antworten liefern können smile.gif


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Lars
post 04 Aug 2010, 15:54
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Aber was du gerade nanntest (Wege, Symbole) sind doch auch mit einem PDA und nötiger Software möglich. Und planen kann man doch solch ein Wanderroute auch am PC, mit einer DigitalMap und somit das überspielen des gewünschten GPS Tracks auf den PDA o.ä. .
AntwortenZitierenTOP
post 04 Aug 2010, 16:14
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Kann man natürlich smile.gif

Ich bin allerdings eher ein Karte-Kompass-Freund, wenn ich nicht grad geocachen bin.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Aug 2010, 16:32
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Zitat(Sigurd @ 04 Aug 2010, 16:14)
Kann man natürlich smile.gif

Ich bin allerdings eher ein Karte-Kompass-Freund, wenn ich nicht grad geocachen bin.
*

in ner prüfung würde da jetzt drunterstehen "Thema verfehlt" wink.gif

prinzipiell interessiert mich das thema auch, insbesondere ob hier schon jemand erfahrungen mit kombinierten auto-/radfahr-/wandernavigationsgeräten gemacht hat. bisher habe ich ein tomtom mit radfahrernavigation probiert und da war die kartensituation (allerdings nicht hier in DD) unterirdisch schlecht.


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Aug 2010, 16:40
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Ich nutze ein Garmin eTrex Vista und installiert hab ich eine OpenStreetMaps-Karte. Dort sind eigentlich alle Wege drin und sogar Routing funktioniert mittlerweile. Nutze das zwar hauptsächlich zum Geocachen, aber auch da muss man ja irgendwie ins Zielgebiet gelangen was mit so einer GPS-Wanderkarte natürlich viel einfacher geht (lasse die Karte manchmal sogar weg weil es fast schon zu einfach wird wink.gif)

Will man die Route vorher planen gibt es auch einige Möglichkeiten. Das kann man bequem am PC direkt auf der Karte machen und die Route/Wegpunkte dann ins Gerät übertragen.

In Schweden hatte ich das Ding von Zeltabbau früh morgens bis Zeltaufbau am Abend an und unterwegs auch viel drauf rumgespielt und die Batterien (2xAA) hielten ca. 2-3 Tage. Ich tu immer die rein, die in meinem Fotoblitz nimmer gehen, die tuns dort nochmal 1-2 Tage wink.gif. Ist also definitiv sehr sparsam.

Hat natürlich noch die weiteren Vorteile die ein GPS so mit sich bringt (Routenaufzeichnung, Statistiken etc.)

Garmin selbst bietet wohl auch Karten an die dann speziell für das Gerät sind, aber ich finde die freien OSM-Karten so gut, dass ich da noch keinen Gedanken dran verschwendet habe, zumal die auch nicht billig sind.

Edith: Achja, das ist ein Outdoor-Gerät. Ein Dauerbad ist sicher nicht gut, aber im Gegensatz zu den meisten Handys macht ein Regenguss dem Dinge nichts aus.

Dieser Beitrag wurde von Polygon: 04 Aug 2010, 16:42 bearbeitet


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Aug 2010, 17:01

Vordiplom
*****

Punkte: 506
seit: 10.07.2009

habe auch ein eTrex und kann polygon nur rechtgeben (habe meins kurzfristig im pazific versenkt)

abgesehn davon gibts jetzt auch von fast jeder ecke der welt ne freihe karte die dann mal mehr oder weniger einfach zu instalieren sind aber qualitativ voll ok sind


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

DU MUSST MITGLIED WERDEN!!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2010, 19:34
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Die Garmin eTrex Serie kann ich auch empfehlen - in Kombination mit OpenStreetMap-Karten. Das Fußgängerrouting funktioniert dort ziemlich gut, sofern die Wege in OSM eingetragen sind. Wenn nicht, kann an es ja nachträglich selbst machen. smile.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Aug 2010, 00:25
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Zitat(wombat1st @ 04 Aug 2010, 16:32)
in ner prüfung würde da jetzt drunterstehen "Thema verfehlt" wink.gif
*

Inwiefern?

Bloß weil ich Kartenfreund bin und vielleicht nicht immer eine Karte mit genauer UTM-Gitter-Projektion am Start hab? blink.gif
Gut ich gebs zu, das GPS-Gerät geb ich mir da eher aus Komfortgründen, ansonsten hab ich auch bei Bedarf entsprechende Karten im Maßstab 1:50000 von ganz Deutschland da.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: