_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 390 gäste

>RAID Geschwindigkeit

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 18 Aug 2010, 16:06
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Hat RAID0 gegenüber RAID1 einen Geschwindigkeitsvorteil? Eigentlich wird bei RAID1 sowieso von beiden Platten gleichzeitig geladen zumindest wäre das möglich. (Der Nachteil mit dem halbierten Speicherplatz wäre mir zugunsten der Sicherheit egal)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 18 Aug 2010, 17:39
avatar
schräger Vogel
*********

Punkte: 8186
seit: 09.12.2003

Ich finde RAID im Hausgebrauch allgermein ziemlich sinnlos, da die CPU-Last recht hoch ist, wenn man keinen guten Controller hat. Ich denke, dass die einzig brauchbare Variante RAID5 ist.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2010, 17:55
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(iggi @ 18 Aug 2010, 17:39)
Ich finde RAID im Hausgebrauch allgermein ziemlich sinnlos, da die CPU-Last recht hoch ist, wenn man keinen guten Controller hat. Ich denke, dass die einzig brauchbare Variante RAID5 ist.
*


Spätestens aufm Quadcore langweilen sich 1-2 Kerne vermutlich 99% der Zeit, die können dann auch RAID machen. Bei RAID0/1 ist zudem kaum zusätzlicher CPU-Aufwand nötig. RAID0 kann sinnvoll sein wenn man einfach nur brachiale Geschwindigkeit braucht und Datensicherheit keine Rolle spielt (könnte bspw. zur Videobearbeitung nützlich sein) ebenso wie RAID1 seine Anwendungen hat. Und selbst bei RAID5 wird nicht so viel gerechnet, dass ein herkömmlicher Zweikerner damit große Probleme hätte.

Ich denke daher, dass solche pauschalen Aussagen einfach mal pauschal Schwachsinn sind. Ein Massenspeicherkonzept sollte immer auf die Anwendung abgestimmt sein und es hat schon seinen Grund warum SoftRAID unter Linux in einem sehr ausgereiften Zustand vorliegt.


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2010, 18:33
avatar
schräger Vogel
*********

Punkte: 8186
seit: 09.12.2003

Zitat(Polygon @ 18 Aug 2010, 17:55)
Spätestens aufm Quadcore langweilen sich 1-2 Kerne vermutlich 99% der Zeit, die können dann auch RAID machen. Bei RAID0/1 ist zudem kaum zusätzlicher CPU-Aufwand nötig. RAID0 kann sinnvoll sein wenn man einfach nur brachiale Geschwindigkeit braucht und Datensicherheit keine Rolle spielt (könnte bspw. zur Videobearbeitung nützlich sein) ebenso wie RAID1 seine Anwendungen hat. Und selbst bei RAID5 wird nicht so viel gerechnet, dass ein herkömmlicher Zweikerner damit große Probleme hätte.

Ich denke daher, dass solche pauschalen Aussagen einfach mal pauschal Schwachsinn sind. Ein Massenspeicherkonzept sollte immer auf die Anwendung abgestimmt sein und es hat schon seinen Grund warum SoftRAID unter Linux in einem sehr ausgereiften Zustand vorliegt.
*


Gut, das mit der CPU-Last basiert vor allem auf Literaturrechere. Aber gerade beim Beispiel Videobearbeitung nutzen aktuell Programm die Rechenkerne ganz gut aus. Und ich möchte da auch ungern Daten verlieren, so dass RAID0 für mich nie in Frage kommt. Ich kenn bisher auch nur negative Erfahrung von anderen.
Wie schaut denn die softwaremäßige Implementatation von RAID0+1 mit 4 Platten aus?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
chelys   RAID Geschwindigkeit   18 Aug 2010, 16:06
mcnesium   /mod: hab das mal ausgegliedert.   18 Aug 2010, 23:03
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: