@ Wadim
ja das stimmt, aber da ich gerade fleißig am lernen bin und ich erst im Oktober vorhabe nach Schweden zu fliegen um da Urlaub zu machen, für Jobsuche, Wohnungssuche, Kindergartenplatzsuche etc...,hab ich noch etwas Zeit, um wenigstens ein bisschen Komunikation zu üben. Was die Bewerbung angeht, fällts sogar einigen schwer das in der eigenen Muttersprache hinzubekommen, ich bin da eher in einer anderen Sprache unsicher und würde mir das nicht zutrauen.
@ Proxima
Falsch!! Genau wegen solchen Aussagen machen sich die Schweden lustig über uns Deutsche. Leider gibt es tatsächlich welche, die dahin auswandern und nichtmal versuchen der Landessprache mächtig zu sein. Was du vielleicht nicht weiß ist, dass die Schweden sehr viel Nationalstolz besitzen und dabei brauche sie nichtmal eine Fussball-WM oder EM

es verhält sich ähnlich wie zu Frankreich, da kannst du gern mal versuchen mit deutsch oder englisch weit zu kommen.
Sicherlich können einige dort Top Englisch, das lernen die in der Schule wie wir. Allerdings kann man auch hier bei uns nicht davon ausgehen, dass ALLE es sprechen können und das würde ich dort auch nicht tun. Ich habe nicht vor da einen Urlaub zu machen und mich mit Englisch über Wasser zu halten, ich möchte dahin auswandern, also MUSS ich die Sprache lernen!!
Es kann sein, dass ich mit einer Bewerbung in der Landessprache ein falsches Bild erzeuge, aber dennoch glaube ich, dass ich damit mehr punkten kann und darum geht es ja letztendlich. Und in einer Bewerbung geht es ja auch darum sich vorzustellen, es ist also nicht verkehrt zu erwähnen, dass man gerade erst am Lernen der Sprache ist und sie noch nicht sicher beherrscht. Was bringt es mir also eine deutsch oder englisch geschriebene Bewerbung abzugeben, wenn mein vielleicht zukünftiger Chef nicht versteht, was ich von ihm will
Und wenn es doch zu einem Vorstellungsgespräch kommen sollte, kann ich mich ausreichend darauf vorbereiten