_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 437 gäste

>Bewerbungen in Landessprache?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 17 Aug 2010, 10:02
avatar
3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 20.08.2004

eine Bewerbung in der Landessprache ist nie ein Fehler, allerdings musst Du damit rechnen, dass die das Gespräch dann auch in der Sprache führen wollen. Daher würde ich als Sprachanfänger die Bewerbung auf Englisch absenden. Oder zumindest die Möglichkeit für eine zweisprachige Bewerbung in betracht ziehen.
Z.B. als Webseite Deutsch/ Englisch/ Schwedisch.

Grüße
WD



/mod: ausgegliedert aus dem marktplatz thema
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 18 Aug 2010, 09:53

Neuling


Punkte: 5
seit: 16.08.2010

@ Wadim

ja das stimmt, aber da ich gerade fleißig am lernen bin und ich erst im Oktober vorhabe nach Schweden zu fliegen um da Urlaub zu machen, für Jobsuche, Wohnungssuche, Kindergartenplatzsuche etc...,hab ich noch etwas Zeit, um wenigstens ein bisschen Komunikation zu üben. Was die Bewerbung angeht, fällts sogar einigen schwer das in der eigenen Muttersprache hinzubekommen, ich bin da eher in einer anderen Sprache unsicher und würde mir das nicht zutrauen.

@ Proxima

Falsch!! Genau wegen solchen Aussagen machen sich die Schweden lustig über uns Deutsche. Leider gibt es tatsächlich welche, die dahin auswandern und nichtmal versuchen der Landessprache mächtig zu sein. Was du vielleicht nicht weiß ist, dass die Schweden sehr viel Nationalstolz besitzen und dabei brauche sie nichtmal eine Fussball-WM oder EM blink.gif es verhält sich ähnlich wie zu Frankreich, da kannst du gern mal versuchen mit deutsch oder englisch weit zu kommen.
Sicherlich können einige dort Top Englisch, das lernen die in der Schule wie wir. Allerdings kann man auch hier bei uns nicht davon ausgehen, dass ALLE es sprechen können und das würde ich dort auch nicht tun. Ich habe nicht vor da einen Urlaub zu machen und mich mit Englisch über Wasser zu halten, ich möchte dahin auswandern, also MUSS ich die Sprache lernen!!

Es kann sein, dass ich mit einer Bewerbung in der Landessprache ein falsches Bild erzeuge, aber dennoch glaube ich, dass ich damit mehr punkten kann und darum geht es ja letztendlich. Und in einer Bewerbung geht es ja auch darum sich vorzustellen, es ist also nicht verkehrt zu erwähnen, dass man gerade erst am Lernen der Sprache ist und sie noch nicht sicher beherrscht. Was bringt es mir also eine deutsch oder englisch geschriebene Bewerbung abzugeben, wenn mein vielleicht zukünftiger Chef nicht versteht, was ich von ihm will no.gif
Und wenn es doch zu einem Vorstellungsgespräch kommen sollte, kann ich mich ausreichend darauf vorbereiten biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Wadim   Bewerbungen in Landessprache?   17 Aug 2010, 10:02
hypocrisy   Nur mal zum Thema Englisch&Schweden: Hab das l...   18 Aug 2010, 11:18
Tavor   aus eigener erfahrung: im "hinterland" p...   18 Aug 2010, 20:34
Proxima   Wie gut ist denn dein Englisch?   18 Aug 2010, 23:10
hypocrisy   Hm, kommt drauf an, in welcher Hinsicht du Tips ...   19 Aug 2010, 14:09
cantrella   Du könntest ja das Anschreiben (vor dem Bewerbungs...   19 Aug 2010, 10:01
mcnesium   schwedischer schlager? du meinst black metal.   25 Aug 2010, 20:54
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: