Nur mal zum Thema Englisch&Schweden:
Hab das letzte Jahr dort verbracht, hatte eigentlich auch vor die Sprache zu lernen, aber: Selbst einige Schweden meinten Zitat "Es is doch sinnlos ne Sprache zu lernen, die nur so paar Leute sprechen"
Und in der Tat konnte ich mit sämtlichen Altersgruppen zwischen 10 und 90 ziemlich gut in Englisch konversieren, viele freuen sich sogar, dass sie ihres bisschen üben können. Klar wird es auch hoch angesehen, wenn man sich im Schwedischen versucht. Aber es nimmt einem keiner (oder so gut wie keiner) übel, wenn mans nicht macht. Allerdings war ich auch in Göteborg, der zweitgrößten Stadt des Landes. Im Hinterland soll es teilweise anders aussehen, was ich aber von einigen Erfahrungen her auch nicht bestätigen konnte.
Aber unabhängig davon, als Auswanderer würd ich da natürlich schon Wert drauf legen. So schwierig ists nicht, wenn man wirklich will.
Bei dem Bewerbungsschreiben geh ich aber mit der Meinung mit, man sollte nur das abgeben, was man auch selber geschrieben hat. Ich bewerb mich ja auch net in China ohne Sprachkenntnisse und lass das von ner Übersetzungsagentur umschreiben (wenn nicht explizit gefordert natürlich)
Dieser Beitrag wurde von hypocrisy: 18 Aug 2010, 11:20 bearbeitet