_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 448 gäste

> Vorlesungen aufnehmen mit Matterhorn

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Aug 2010, 18:47
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

Quelloffene Software zur Aufzeichnung von Vorlesungen

Das Opencast-Projekt hat seine quelloffene Software zur Video- und Audioaufzeichnung von Vorlesungen veröffentlicht. Zusätzlich zur Koordination mehrerer Aufnahmegeräte soll die Software später auch die Suche im aufgezeichneten Material ermöglichen.

Quelle: golem

also mir ist das zumindest neu und ich sehe es als eine sehr spannende lösung für überfüllte hörsääle oder verpennte vorlesungen. was meint ihr, sollte die uni sowas anbieten? ist die uni der richtige anbieter dafür oder sollte das eher die jeweilige fakultät machen? würdet ihr es nutzen? fragen über fragen...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
Perseus
post 24 Aug 2010, 20:37
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





bei uns an der Uni werden die Vorlesungen zum Teil als Stream (im Nachhinein) angeboten, wenn der Lehrende zugestimmt hat.

Meine persönliche Erfahrung dazu ist, dass es zu falscher Sicherheit führt rolleyes.gif
"Hm....Regen...keine Lust in die Uni zu latschen...ne, kann ich auch irgendwann online schaun" - und man tut es doch nie.
Ich hab mehrere GB an Vorlesungen hier, die ich nie real erlebt hab und die ich aber auch nie angeschaut hab....
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
mcnesium   Vorlesungen aufnehmen mit Matterhorn   24 Aug 2010, 18:47
wechselstrom   bei uns gabs in einer Vorlesung (Signalverarbeitun...   24 Aug 2010, 19:33
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: