_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 383 gäste

Lömuweika

01. bis 24.12.2010 - Dresden Löbtau
off Mara-Kesch | post 19 Sep 2010, 16:12 | Themenlink
Lömuweika
Dresden Löbtau
vom 01. bis 24.12.2010
Beim LÖMUWEIKA öffnen sich an jedem der Abende zwischen dem 1. und dem 24. Dezember irgendwo in Löbtau ein Tür-, Tor- oder Fensterchen, hinter denen Leute ein öffentliches musikalisches Ständchen geben. Der Lömuweika findet in Löbtau und Selbstorganisation, auf Vertrauensbasis, ohne Geld und ohne zentrale Organisation statt. Die musikalischen Beiträge können so low end wie möglich sein: Ein Walzer auf der Vuvuzela, ein Freestyle-Rap auf dem Bürgersteig, ein paar selbstgeschriebene Songs auf der Gitarre - egal, es wäre nur schön, wenn es so 10 bis 20 Minuten dauert und viele Leute davon erfahren, damit sie vorbeikommen und sich das Ganze anhören können.

Wer beim Löbtauer Musikalischen Weihnachtskalender des Jahres 2010 Musik machen möchte, kann sich ab sofort im LÖMUWEIKA-Wiki eintragen.

Impressionen vom letzten Jahr gibts im LÖMUWEIKA-Blog.
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Dresden Löbtau
Adresse: Dresden-Löbtau
ProfilPM
 
Antworten(15 - 23)
Giovanni off post 16 Dec 2010, 16:49 | Antwort#16
Zitat(aeon @ 16 Dec 2010, 15:37)
ansonsten: der LöMuWeiKa is neu, es gab ein orgängerprojekt, das mal gut gelaufen sein soll
*


nur gab es bei dem gutlaufenden Projekt, wohl auf lange Sicht nicht mehr genug Leute, die sich drum kümmern wollten... darum der idealistische Versuch, eines sich selbst und basisdemokratisch verwalteten Muweikas. Der Versuch ist meiner Meinung nach noch nicht gescheitert... und Weihnachten ist eh das Fest des Idealismus.

Dieser Beitrag wurde von Giovanni: 16 Dec 2010, 16:59 bearbeitet
ZitierenTOP
aeon off post 16 Dec 2010, 17:07 | Antwort#17
äso, also hat da niemand "den hut auf" und gastgeber wie künstler sollten schon hinterher sein, dass leute kommen...tja
ZitierenTOP
abw off post 16 Dec 2010, 17:45 | Antwort#18
Zitat(aeon @ 16 Dec 2010, 16:07)
äso, also hat da niemand "den hut auf" und gastgeber wie künstler sollten schon hinterher sein, dass leute kommen...tja
*


Dass da keiner den "Hut auf hat" scheint schon viele zu verwirren. Das find ich aber gerade schön.

Ich war jetzt bei 4 Lömuweika-Türchen dieses Jahr (letztes Jahr kannte ich es nicht) und es waren immer so 15-20 Leute da. Im WUMS am Dienstag bestimmt doppelt so viel. Und es können halt auch mal weniger sein - woran's auch immer liegt.

Natürlich ist ein Teil des Publikums Fans der musizierenden Gruppe/Person oder sonstwie mit dem Ort verbunden. Die freuen sich aber trotzdem. Also... weiter so! Und weitersagen!

abw

ZitierenTOP
torstenphilipp off post 16 Dec 2010, 18:33 | Antwort#19
Also zwei Freunde, Tanja & Sebastian und ich hatten im letzten Jahr das Lömuweika-Wiki, den dazugehörigen Blog sowie eine Facebookgruppe aufgesetzt, um Leuten (Verrückten, Musikerinnen, Locations, Nachbarn, Menschen, Gästen...) die Möglichkeit zu geben, diese Werkzeug zu nutzen um einen Lömuweika zu machen. Nicht aufgesetzt hatten wir uns jedoch den Hut und falls der Eindruck entstanden ist, dass wir drei oder irgendjemand anders uns großartig die Beine für diese Geschichte ausreißen würden, so würde mir das leid tun, denn dieser Eindruck täuscht. Was uns und eine Reihe anderer Leute jedoch nicht davon abgehalten hat, sich trotzdem großartig die Beine für diese Geschichte auszureißen. Einfach weil es Spaß gemacht hat, Flyer zu entwerfen, zu verteilen, ein Jingle zu basteln und im Radio zu senden und auch mal, den ein oder anderen Blogbeitrag zu schreiben. (Beineausreißen ist vielleicht ETWAS übertrieben wink.gif

Blog, Wiki und Facebook sind übrigens durch jeden nutzbar z.B. um Werbung für den eigenen Auftritt zu machen oder Pornolinks zu posten, vielleicht ist das ja untergegangen.

So wie ich das mitbekommen habe, hat Tanne M.C. ganz ordentlich für seinen Auftritt geworben - > 25 Gäste. Beim Türchen im WUMS war's megavoll, ganz einfach weil im WUMS schon dreitausend Leute wohnen und das WUMS Werbung auf seiner Seite gemacht hat. Auch mit meinem Auftritt bin ich - trotz abgefrorener Hand - voll froh gewesen: Bei sibirischem Frost kamen 30 Leute. Ich hatte sicher Auftaktbonus aber auch vielen Leuten Bescheid gesagt. Auch bei den Gigs im Weltcafe sind m.E. bisher immer ordentlich Leute da gewesen - nicht gigantisch viele aber angenehm viele, würde ich sagen. Das Cafe Mademoseille jedoch liegt schon ganz schön abseits und hatte auf seiner Seite auch keine Werbung.

M.E. ist das Ganze ein Experiment. Für Musiker, für Gäste, für Locations vielleicht auch für Löbtau. Für die Leute vom Unichor war es eine scheinbar unangenehme Erfahrung, aber Selbstorganisation bedeutet eben genau das: man organisiert sich den Spaß selbst und ist für die Pannen dann eben auch selbst verantwortlich. Sowas wird durch so einen Prozess dann praktischerweise auch klar. Oder?

Dieser Beitrag wurde von torstenphilipp: 16 Dec 2010, 22:42 bearbeitet
ZitierenTOP
Achi off post 16 Dec 2010, 19:13 | Antwort#20
hier vergessen wohl auch einige den faktor dvb, mit dessen hilfe ich bis jetzt die beiden male, die ich hinwollte auch verpasst hab'.
ZitierenTOP
Giovanni off post 16 Dec 2010, 22:22 | Antwort#21
Zitat(torstenphilipp @ 16 Dec 2010, 17:33)
So wie ich das mitbekommen habe, hat Tanne M.C. ganz ordentlich für seinen Auftritt geworben - > 25 Gäste.
*


Tanne M.C. ist doch noch gar nicht aufgetreten, dass ist erst am 21.12. cool.gif

Dieser Beitrag wurde von Giovanni: 16 Dec 2010, 22:23 bearbeitet
ZitierenTOP
torstenphilipp off post 16 Dec 2010, 22:43 | Antwort#22
Zitat(Giovanni @ 16 Dec 2010, 21:22)
Tanne M.C. ist doch noch gar nicht aufgetreten, dass ist erst am 21.12.  cool.gif
*


Mon dieu, bei so vielen Synonymen kann doch keiner die Übersicht behalten smile.gif
ZitierenTOP
Binhpac off post 17 Dec 2010, 18:14 | Antwort#23
Ich war zwo mal da. Mir hats beides mal gefallen.
ZitierenTOP
Giovanni off post 21 Dec 2010, 12:18 | Antwort#24
mehrere neue Blogeinträge... Endspurt!
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: