|
Windows Soundausgabe erweitern z.B. mit EQs und Delays
|
|
 03 Oct 2010, 21:41
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
Hallo liebes Exma-Forum, ich habe ein simples Problem, möchte fast sagen ein alltagsproblem das 99 % alle PC-Nutzer beschäftigen sollte, dennoch hat googlen mir keine vernünftige Lösung aufgezeigt.
Ich möchte unter Windows (7) die Soundausgabe beeinflussen und alles, was vom Betriebssystem an die Soundkarte rausgeschickt wird durch verschiedene Effekte, für jeden Kanal einzeln, schicken. Ein alltägliches Problem wäre z.B., dass ich gerne den einen Ausgabekanal um ein paar ms verzögern, wenige dB im Pegel senken und mit einem Equalizer ein paar Frequenzbänder absenken möchte.
Das ganze soll "aus Systemebene" funktionieren, also unabhängig sein, von der Tonquelle. (was nützt mir ein Winamp-Plugin, wenns beim Internet-Stream abspielen wieder scheisse klingt).
Meine einfache onboard-Soundkarte bietet Möglichkeiten die in diese Richtung gehen, der Treiber meiner (ordentlichen) Soundkarte bietet lediglich eine Pegelregelung für die einzelnen Kanäle.
Mein erster Ansatz war, VST-Host zu laden und dort ein VST-Plugin reinzuschmeissen, jedoch kriege ich den VST-Host nicht konfiguriert, dass er in das Soundgeschehen auch eingreift. (Mit VST und so habe ich keinerlei Erfahrungen, weil ich bisher keine Aufnahmen gemacht habe)
Vielleicht hat sich ja schonmal jemand von Euch mit dem Thema Sound unter Windows detailierter auseinander gesetzt. Vielen Dank dafür schonmal im Voraus...
--------------------
guckst du mal hier: Oceana Band www.oceana-band.de die neue CD ist nun erhältlich
|
|
|
Antworten(1 - 6)
|
|
 04 Oct 2010, 10:49
|
28:06:42:12       
Punkte: 1097
seit: 05.02.2006
|
Wenn deine ordentliche Soundkarte nen EMU10K Chipsatz hat kannst die kX-Treiber probieren. Vorteil ist das da im gegensatz zu VST und Jack direkt auf der Soundkarte gerechnet wird und du keine zusätzliche CPU-Leistung brauchst. Hab da mal mit ner Soundblaster Live! rumprobiert für nen Aktivsystem (Frequenzweiche, 5-Band parametrischer EQ pro Kanal).
|
|
|
|
|
 04 Oct 2010, 16:35
|
1. Schein 
Punkte: 17
seit: 15.05.2004
|
Es gibt unter Windows bei den Aufnahmegeräten den StereoMix. Den müsste man bei VST-Host oder einem beliebigen anderem Audio-Programm als Quelle angeben. Falls der Stereomix nicht sichtbar ist mal Rechtsklick unter Aufnahmegeräte und "deaktivierte Geräte anzeigen". Es kann auch sein, dass die Soundkarte den StereoMix nicht unterstützt. Dann neuen Treiber laden oder kX-Treiber, wie oben genannt, probieren.
|
|
|
|
|
 04 Oct 2010, 19:01
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
Hallo, danke für Eure Ideen und Hinweise. Soundkarte ist eine Phase X24, weiß nicht welchen Chipsatz die hat, ist jedenfalls nicht kx-kompatibel. Ebenso wird der Windows Soundmixer nur von der onboard "HD Audio von Realtek" unterstützt.
Bleibt nur noch Jack, habs eben installiert und versucht zu starten... (JackControl)...da fängts schon an, dass ich mir nicht sicher bin, welche der gefundenen Devices meine Soundkarte ist, dann gibts Fehlermeldungen, dass Jack sich nicht zum server connecten kann... auch wenn Jack bestimmt gut ist, es ist nicht DAU kompatibel und funzt nicht auf anhieb (da muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und mich durch irgendwelche Anleitungen durchlesen)...
danke soweit!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|