
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Gender-TroubleDo., 11.11.2010 - Club Bärenzwinger
Gender-Trouble
Club Bärenzwinger am Donnerstag den 11.11.2010 Gender-Trouble im Bärenzwinger! Edle Chansons und andere musikalische Überraschungen präsentieren euch nicht ohne ein Augenzwinkern die Prinzessin Hans und ihr treuer Gehilfe Dead Shoeshine Ryan. Anschließend laden DJ Krieger und DJane Evelyn ein, sich der angestauten Energie zu entledigen. Mit allen zusammen werdet ihr endlich lästige Geschlechtergrenzen überwinden und vielleicht auch loswerden. Entsprechende Outfits sind gerne gesehen, es zählt das, was gefällt und nicht die gesellschaftlichen Vorgaben von Mann und Frau.
in Kurzform: 21:00 Konzert mit Prinzessin Hans anschließend: Gender-Trouble-Party mit DJ Krieger und DJane Electric Evelyn
Eintritt: 3.00 €
Beginn: 20:00 Uhr Location: Club Bärenzwinger www.baerenzwinger.de Adresse: Brühlscher Garten 1, 01067 Dresden Antworten(15 - 29)
kapier ich nicht! ich geh da jedenfalls mit männern hin... ich geh überall mit männern hin
Zitat(Fuchs @ 08 Nov 2010, 13:02) eine party im rahmen der aktionstage gegen sexismus und homophobie. außerdem ist es fasching, daher der dress code "geschlechtsgrenzen überwinden". ![]() Somit wäre der bier-, schnaps- und liebfrauenmilchgeschwängerte klassische Dorffasching als revolutionäre Einrichtung zu begrüßen, im Rahmen derer aufm örtlichen Saal endlich mal Rock mit Hose und Koch- mit Maurerkelle getauscht werden. Da dürfen dicke Männer Ballet tanzen und dünne Frauen im Hosenanzug den Herrn Bürgermeister nassforsch aufn Arm nehmen. Hab ich so noch gar nicht betrachtet.^^ es is ne party im rahmen der aktionstage^^ was löst das hier für ne diskussion aus? da gibt's bestimmt homos, heten, feministinnen und feministen und leute vom stura und studentenclubleute und bier gibt's auch. wer sich an der debatte nicht beteiligen will muss ja nich und wer lieber geschlechtsrollenkonform gekleidet kommen will, darf
![]() ![]() kleine richtigstellung: das ganze ist kein fasching, aber wir dachten, dass das datum vielleicht dazu beiträgt, dass viele leute ihre scheu zu geschlechterrollen übergreifenden outfits überwinden.
natürlich können wir von niemandem fordern, ein buch zu lesen und erst dann zu solchen partys zu gehen. eine gewisse sensibilität dafür, dass gesellschaftliche geschlechterrollen nicht in den genen begründet liegen, sollte aber schon vorhanden sein. wer nur rumpöbeln will, muss wirklich nicht kommen. @ fuchs ich würde die debatte auch lieber mit argumenten führen. aber da ist das eigentlich hier nicht der richtige ort dazu, da sind die aktionstage, die jede menge raum zum diskutieren bieten, besser geeignet. ich beschränke mich darauf, einigen leuten den spiegel vorzuhalten. also noch mal ganz einfach: auf mario-barth-fans und ähnliche verzichten wir dankend. über alle anderen freuen wir uns! Definiere geschlechterrollenübergreifende Outfits.
So?
![]() nein, das ist bequeme mode für übergewichtige. eher so:
![]() weiblicher geschnittene Kampfanzüge beim US Militär
Jetzt bin ich verwirrt ![]() Waren die Anzüge vorher diskriminierend weil nicht auf die Belange der Soldatinnen geachtet wurde, oder ist das jetzt sexistisch weil hier die die weiblichen Formen wiedermal herausgestellt werden... ![]() "erlaubt ist, was gefällt" sagt doch eigentlich alles oder?
@ iggi
nicht so ganz, da sich unisex ja immer auch darauf bezieht, was man als "männlich" und was als "weiblich" tragen darf, nur das unisex den bereich meint, den sich beide geschlechter gesellschaftlich anerkannt teilen dürfen. insofern ist der bereich unisex immer auch teilmenge der jeweiligen geschlechterrolle. ich hoffe doch, dass es vom style her nicht so langweilig wird;) Es ist also sexistisch Unisexkleidung zu tragen?
lieber troll,
weil du es bist, will ich dir kurz das denken abnehmen. nein, es nicht sexistisch unisex zu tragen. es ist auch nicht sexistisch, einen rock, eine hose, ein top, ein hemd, stiefel oder was weiß ich zu tragen. hier geht es darum, dass jedeR das recht hat, sich in seiner oder ihrer lebensweise (einschließlich klamotten) über das hinauszubewegen, was die gesellschaft ihm/ihr als feste rolle zugesteht. denn gender (soziales geschlecht) ist sozialisiert und nicht angeboren. auf der party können alle tragen, was sie wollen. es wäre jedoch dem ziel förderlich, für das aufbrechen der geschlechterrollen zu sensibilisieren, wenn möglichst viele auch nach außen die rolle, in der sie sozialisiert wurden, ein wenig einreißen. Was ist jetzt aber, wenn ich mich mit meinem sozialen Geschlecht ganz zufrieden bin, wie auch viele Menschen des anderen sozialen Geschlechts, die ich kenne? Wird mir das von euch übel genommen? Muss ich mir dann Gardinenpredigten anhören?
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|