Zitat(schimmi @ 31 Oct 2010, 21:13)
Ich raff es echt nicht, warum man unbedingt LaTeX für eine Diplomarbeit heranführen muss. Ebenso, wie man trotz besserer Ergonomie immer wieder zum Zweifeln veranlasst wird, Word zu verwenden.
Latex kann Verweise, Literaturverzeichnis, Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis automatisch und viel handlicher. is halt kein wysiwyg, aber wenn man sich reinfindet...
dann is auch das formatieren kaum ein problem
word hat(te), ebenso wie OpenOffice ist 30 und mehr seiten immer tierischer sackgang, besonders wenn man bilder benutzt, und diese bestenfalls noch einfügt, anstatt nur einzubinden.
auch finde ich elendes geklicke um nen link im dokument oder ne referenz etc zu erstellen ziemlich nervig fürn schreibfluss. auch diese ganze autoformat-gekacke, das man mit 1000 klicks abstellen muss is nervig
auch: wysiwyg is nich immer von vorteil, besonders wenn man alles fertig formatiert hat und dann auf einmal irgendwo n leerzeichen hinter nem komma vergessen wurde...
auch: letti, mach das lieber selbst und vor allem zeitnah
Dieser Beitrag wurde von aeon: 01 Nov 2010, 16:59 bearbeitet
Weep not for roads untraveled
Weep not for sights unseen
May your love never end and if you need a friend,
there's a seat here along side me.

