|
Word/OpenOffice vs LaTeX für wissenschaftliche Arbeiten
Antworten
|
|
 01 Nov 2010, 22:00
|
1. Schein 
Punkte: 32
seit: 30.06.2010
|
Also ich habe auch meine Bsc Arbeit mit Word 2010 geschrieben. Es war jetzt keine hoch wissenschaftliche Arbeit (Informatik). Wenn man sich vorher hinsetzt und eine ordentlich Formatvorlage macht geht es ziemlich gut. Von unsere Uni wurde zwar eine latex Vorlage gestellt, jedoch konnte ich die nicht verwenden (die Distribution hat teilweise Fehler gebracht und die immer mühsam zu beheben war mir dann zu nervig). Am Ende habe ich Word 2010 + SharePoint (kostenlos über MSDNAA) verwendet, hat prima geklappt. Durch SharePoint hatte ich Versionierung, Kommentare und Änderungsnachverfolgung haben die Kommunikation mit Korrekturlesern extrem einfach gemacht. Über VSTO konnte ich mir sogar Plugins machen, die mir bei gewissen Sachen geholfen haben (Quelltextverlinkungen z.b , so dass der Quelltext nicht nur im Source sondern auch in der Arbeit immer aktuell war, ja geht bei Latex vllt auch und vllt auch ohne extra plugin).
|
|
|
|
|
 01 Nov 2010, 22:14
|
1. Schein 
Punkte: 32
seit: 30.06.2010
|
Zitat(Stormi @ 01 Nov 2010, 21:09) Merkste selber ne?  Nicht wirklilch, erklär es doch bitte.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|