|
Word/OpenOffice vs LaTeX für wissenschaftliche Arbeiten
Antworten
|
|
 01 Nov 2010, 22:41
|

~ Perle der Natur ~         
Punkte: 4967
seit: 25.01.2006
|
Ich war erstaunt was man alles mit OpenOffice anstellen kann, wenn man weiß wie es geht: http://wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.htmlUnd siehe da, mit wenig Arbeit hat man einen guten Satz und trotzdem kann man solche Textverarbeitungsspäße wie Randnotizen/Kommentare für den Bearbeiter nutzen. Meine aktuelle Vorlage hab ich in weniger als 3h zusammengeschustert. Mit ein paar ordentlichen Schriftarten versehen sieht das sehr passabel aus. Literatur- und andere Verzeichnisse bekommt man auch relativ schmerzfrei hin. Was die Bilderproblematik angeht: Diszipliniert man sich ein bisschen und achtet darauf, dass alle Bilder auch tatsächlich verknüpft sind, dann läufts auch weiter flüssig. LaTeX sieht zwar oftmals trotz allem einen kleinen Ticken besser aus, aber den Stress den ich während meiner Studienarbeit dann damit hatte rechtfertigt das alles nicht.
--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart? "Do you know what time it is? It's do-o'clock."
"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|