_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 358 gäste

>Word/OpenOffice vs LaTeX für wissenschaftliche Arbeiten

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 28 Oct 2010, 11:35
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

>>kurz vor der abgabe meine Arbeit noch ordentlich formatiert
>>(textmarken fehelen, fußnoten etc)

Falls das kein Baumschulabitur ist, solltest du diese Idee ganz schnell verwerfen und jetzt damit beginnen. Alles andere kann eigentlich nur peinlich werden.

/mod Das Thema wurde ausgliedert aus [suche] Word 2007 Brain


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 02 Nov 2010, 11:28
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

rofl2.gif
@Socres: Nach 5 Minuten komm ich immer noch nich ausm Lachen raus...

Mac --> macht nur Ärger, ist niemals ne Lösung, nur eine Problemverlagerung tongue3.gif

Word is was für Muttis, die keinen Nerv haben, sich mal an was neues ranzumachen. Schlimm genug, dass sowas in der Schule mittlerweile gelehrt wird... "So, liebe Kinder, jetzt müsst ihr da klicken und dann das erscheinende Fenster mit OK bestätigen und dann blinkts lustig bunt..." Das ist ungefähr so, als würde ich nem Affen beibringen, einen Blinker am Auto richtig zu bedienen...

Wer sich wirklich erst zur Diplomarbeit sagt, dass er LaTeX nutzen möchte, der hat natürlich entsprechend Probleme, sich umzugewöhnen. Es soll aber Leute geben, die selbst in der Uni Skripte, die der Prof an die Tafel kloppt, live in LaTeX mitschreiben...
...was ich auch schon erlebt hab sind Nachfragen der Dozenten per Mail, warum der abgegebene Text denn so unverschämt gut aussieht, und auch hier bin ich nicht der/die einzige wink.gif

Ich persönlich ziehe Latex bei allen Dokumenten, die den Umfang von ein paar DIN-A4-Seiten übersteigen, vor. Gerade beim Einbasteln von Grafiken und der alle paar Minuten nervenden aber notwendigen Auto-Speicherung brauch der mit der Zeit immer länger und behindert so enorm meinen Arbeitsfluss, das hab ich alles schon hinter mir.
Nur ist LaTeX eben nicht das stressfreie Allheilmittel. Es bietet wie üblich bei derartiger Software auf ein Problem 20 verschiedene Lösungsmöglichkeiten an und ist in punkto Textverarbeitung das mächtigste Werkzeug was ich kenne, allerdings muss man es eben auch mögen wink.gif

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 02 Nov 2010, 11:29 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Stormi   Word/OpenOffice vs LaTeX   28 Oct 2010, 11:35
onkelroman   nee, er hat schon recht, das dauert ewig.. fang wi...   28 Oct 2010, 11:43
safadinho   Ein Monat learning by doing sollte langen nen grob...   31 Oct 2010, 19:55
onkelroman   naja latex eignet sich besonders gut für wissensch...   01 Nov 2010, 17:08
Stormi   Merkste selber ne?   01 Nov 2010, 22:09
kelox   Nicht wirklilch, erklär es doch bitte.   01 Nov 2010, 22:14
Eppinator   Da werf ich doch nochmal LYX in die Runde. Best of...   01 Nov 2010, 23:49
anatoL   HAVE YOU TRIED GETTING A MAC   02 Nov 2010, 03:03
Subkulturaner   ich benutze auch für alle größeren Dokumente LaTeX...   02 Nov 2010, 11:50
Subkulturaner   so lange ich bei word für jedes element was ich br...   02 Nov 2010, 13:20
Stormi   Ich find beides gleich scheiße.   02 Nov 2010, 17:11
myrmikonos   Inhalt > Form   02 Nov 2010, 17:38
onkelroman   ist schon lustig. gerade hatte ich den compiler la...   10 Nov 2010, 02:20
Silenzium   Da muss ich auch zustimmen, Fehlersuche bei LaTeX ...   10 Nov 2010, 10:54
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: