
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
11. TU Dresden CampusnachtDi., 16.11.2010 - Campus TU Dresden
11. TU Dresden Campusnacht
Campus TU Dresden am Dienstag den 16.11.2010 11. TU Dresden CAMPUSNACHT - 16. November 2010 - Campus TU Dresden
http://www.campusnacht.de Die besten Campuspartys steigen an der Uni in Dresden – überdimensional, gigantisch und atemberaubend lockt am Dienstag, den 16. November, die 11. CAMPUSNACHT wieder mehrere tausend Studenten (und Nichtstudenten) auf das Gelände der TU Dresden und sorgt auch diesen November für ein Megaevent der Sonderklasse. Erstklassige Plattenkünstler der lokalen und überregionalen Clubszene verwandeln in dieser Nacht die anmutigen Vorlesungsfoyers in gigantische Tanzsäle. Dort, wo tagsüber tausende wissbegierig studieren, werden an diesem Abend riesige Tanzflächen entstehen und für eine lange Nacht durch ein tanzfreudiges Publikum bevölkert. Das besondere Highlight in diesem Wintersemester wird das Hörsaalzentrum sein. In insgesamt drei Gebäuden (Hörsaalzentrum, Potthoffbau, Schumannbau) wird gefeiert - bis in die frühen Morgenstunden - was das Zeug hält. Die Nacht kann lang werden, denn am nächsten Tag ist frei! 8 Tanzflächen, bespielt durch 16 der besten Schellackspezialisten Deutschlands (= Deejays), mit verschiedenen Musikrichtungen von Partymusik über House, Elektro, NuRave, Rock, Schlager, Dancehall, Reggae, Independent bis hin zu Funk und Black Music locken auf den hiesigen Campus. Tickets rechtzeitig im Vorverkauf zu erwerben, gilt auch diesmal. Studenten zahlen im Vorverkauf 3,70€ und an der Abendkasse 4,70 bzw. 5,70€. Mit dem Ticket erhält man die ganze Nacht Zutritt zu allen Veranstaltungsgebäuden und Tanzflächen! Somit steht der 11. Campusnacht mit Ihrer hochkarätigen Plattenkünstlerbesetzung als unvergessliches und garantiert gigantisches Partyvergnügen nichts mehr im Wege. Feiert mit und genießt eine der größten Unipartys Deutschlands – hier in Dresden! VVK-Tickets gibt’s für 3,70 €: Copyshop an der Uni, Mommsenstraße 3, Schreibwarengeschäft „Schreiberli“, Reichenbachstrasse 23, Copyshop Spezis, Franklinstraße 19, Studentenkneipe Müllers, Bergstrasse 87, Saxticket im Kino Schauburg (plus VVK-Gebühr), sowie ab 08.-16. November von 11 bis 13 Uhr vor den Mensen Bergstraße sowie Mommsenstrasse. eXma verlost 15x2 Freikarten für dieses Event, einfach eine E-mail mit Betreff "Campusnacht" und als Inhalt euren bürgerlichen Namen an freikarten@exmatrikulationsamt.de schicken und mit etwas Glück gewinnen! Gewinner werden einen Tag vor der Veranstaltung per E-mail benachrichtigt. Hinweise zu Verlosungen Rechtsweg ausgeschlossen, Mitarbeiter des Veranstalters und des Studentenforum Dresden e.V. dürfen nicht teilnehmen.
Eintritt: 3.70 €
Beginn: 21:00 Uhr Location: Campus TU Dresden Adresse: Bergstraße 55, 01069 Dresden Antworten(45 - 52)
Ja gestern gegen 2 oder so waren auch für eine Stunde 4-5 große Feuerwehrautos + Polizei vorm Schumannbau. Wieder mal von Besoffenen ausgelöster Fehlalarm?
Aber stimmt... wenns da mal echt brennt, dann is Schicht im Schacht. zur sicherheit...da wäre es ja schon mal ein vorteil, wenn die sicherheitsbeauftragten auch mal hi und da den verkehrsfluss FREUNDLICH und bestimmt regeln würden, wenns hängt.
es geht ja nicht mal um feuer, es kann auch einfach mal jemand umkippen oder so, panik entsteht doch oft aus dem scheinbaren nichts...
Flugzeuge!
Zitat(Fuchs @ 17 Nov 2010, 15:03) mein problem is nich, dass das ne doofe große veranstaltung is, wo weeß ich wie viele doofe oder nette leute hingehn und was weeß ich wie viele gute/schlechte/bekannte/unbekannte djs dort auflegen, sondern der sicherheitsaspekt. wenn im schumannbau mal was passiert, kommen schon die aus der ersten etage nicht mehr raus. selbiges im pot, wo es ja gestern wohl zeitweise wieder das übliche "es geht nicht hoch und nicht runter" auf der treppe (!) gab. transporter aufm förster is frech, aber gundram is alles zuzutrauen, das is mir auch alles herzlich egal. dass die klosituation (die is nämlich mehr als schlecht) zur bewässerung des campus führt, ist der stadt bei campusnacht und unity night eh egal (nicht so zur nawa), aber wenn ein veranstalter so leichtsinnig mit sicherheitsfragen umfgeht, kann er ja im nächsten jahr gleich die loveparade organisieren... ![]() liebe fuchs :-), des stimmt ja so net ;-), als diensthabender dj im ersten stock im schumannbau stand ich direkt an der einflugschneise und da gab es zwei ausgänge, dass der eine durch einen leicht verrückbaren bauzaun sichtversperrt war, lass ich als argument gelten, aber dafür haben djs auch mikrofone und können situationen lenken. hat ja prima beim feueralarm - ausgelöst durch studenten (!) - auch super funktioniert. Statt zu gehen singen die menschen eben lieber im 200-Mann-Chor "The roof is on fire" ( ;-) ) und jetzt mal sachlich als angehender veranstaltungskaufmann: da die meisten der meckerer hier ihre verwurzlung in studentenclubs haben oder hatten, ist vielleicht das argument der qualität zulässig (wobei ich mich da jetzt nicht reinhängen will, in was da manchmal für klassiker der studentenkultur entstehen ![]() PS: die aktion mit dem transporter ist doch kuhl, ich meine knm und guntram schenken sich beide nichts. und ich mag trotzdem beide doll ![]() ich mag auch leute die mir geld für unsinn geben
![]() bauch: du bist also der meinung, wenn die besucher nicht gehen, sondern singen, wenn feueralarm ausgelöst worden ist, ist das purer gewinn? ist mittlerweile raus, wer den feueralaram ausgelöst hat? ich kann mir zwar grad nicht vorstellen, dass da im schu überall freie bahn war, überall an n feuerlöscher rangekommen wird oder man jemand, der grad umkippt, schnell rausbekommt - aber da lass ich mir auch gern subjektivität vorwerfen. sind die DJs denn auf sowas vorbereitet, wenn sie mikros haben?
die aktion mit dem transporter war gar nicht kuhl, sondern ne frechheit. der behindertengerechte aufgang war versperrt und ein fluchtweg (sicherheit gilt ja aber nicht). außerdem wurde einerseits suggeriert, die free-party gehöre mit zur campusnacht, welche man bezahlen musste, andererseits wurden potentielle gäaste abgezogen, die - evtl aufgrund akkuten ersti-seins - nicht so recht ne ahnung haben, eigentlich auf die free-show wollten und dann doch an der ak blechen mussten. zur sicherheitslage in studentenclubs: mal davon abgesehn, dass bei uns jeder weiß, wo sich feuerlöscher und erste-hilfe-kit befinden, sind neben 2 türen auch genügend fluchtmöglichkeiten gegeben, da erdgeschoss. alle in wohnheimen befindliche clubs sind dem wohnheimfluchtplan zugehörig. es geht doch nur um das überstrapazieren der kapazitäten. wenn zu viele leute auf zu wenig raum sind, nutzt der beste fluchtplan nix mehr, was? 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|