|
1. April 2011 kein Scherz
|
|
 11 Nov 2010, 22:57
|

3. Schein   
Punkte: 192
seit: 19.08.2009
|
zu Heilkräutern !Wirkung von Kamille: (echte Kamille = Matricaria recutita L.; Synonym: Chamomilla recutita L.)
Verschiedene Inhalts- & Wirkstoffe (teilweise im Wasserdampfdestillat [1]):
u.a. Bisaboloide, Flavonoide, Matricin und daraus abgeleitet Chamazulencarbonsäure und Chamazulen wirken antiinflammatorisch bzw. entzündungshemmend, antiulzerogen und/oder spasmolytisch. Antibakterielle und fungistatische Wirkung ist zwar vorhanden, jedoch sehr gering (bzlg. therapeutisch erreichbare Konzentrationen/Dosis)[2,3,4].
In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanenz von der EU noch nicht eingestuft.
http://www.pharmazie.uni-frankfurt.de/Neue...Matricaria.html
1 Hänsel, R., Sticher, O., Steinegger, E., Pharmakognosie Phytopharmazie. Springer-Verlag Berlin Heidelberg (1999) 699-704 und 761-763.
2 Ammon, H.P.T., Sabieraj, J., Kaul, R., Kamille - Mechanismus der antiphlogistischen Wirkung von Kamillenextrakten und -inhaltsstoffen. Dtsch. Apoth. Ztg. 136 (1996) 1821-1834
3 Schilcher, H., Die Kamille. Handbuch für Ärzte, Apotheker und andere Naturwissenschaftler. Wiss. Verlagsges. mbH Stuttgart, 1987.
4Ammon, H.P.T., Kaul, R., Pharmakologie der Kamille und ihrer Inhaltsstoffe. Dtsch. Apoth. Ztg. 132 (1992) Suppl. 27, 1-26.
Fuller, E., et al., Anti-inflammatory activity of Camomile polysaccharides. Pharm. Pharmacol. Lett. 10 (2000) 86-87.
|
|
|
|
|
 11 Nov 2010, 23:01
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Zitat(chelys @ 11 Nov 2010, 18:47) Ich habe nie etwas von einer Petition gesagt oder sie verlinkt. Ich halte sie auch für unsinnig. Das dennoch ein Problem für Anbieter von Heilkräutern resp. Naturarzneimitteln besteht hast Du aber auch begriffen, oder stand das nicht im Spon? #a
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 11 Nov 2010, 23:49
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ach was. SPON beleuchtet wie immer nur die Seite, die von gutem Journalismus für gut befunden wird.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 12 Nov 2010, 02:15
|

2. Schein  
Punkte: 78
seit: 14.08.2010
|
Zur Herkunft von "echten" Medikamenten wie AspirinGleich der abschnitt Geschichte zeigt an einem der populärsten Medikamente, woher die meisten Wirkstoffe stammen... Zitat Geschichte
Schon im antiken Griechenland wurde der Saft der Weidenrinde gegen Fieber und Schmerzen aller Art eingesetzt. Hippokrates von Kos, Dioscurides und auch der römische Gelehrte Plinius der Ältere sahen die Weidenrinde als Arznei an. [...] Die erste Reinsynthese von ASS(Acetylsalicylsäure) dagegen erfolgte am 10. August 1897 im Bayer-Stammwerk in Elberfeld (im heutigen Wuppertal).
|
|
|
|
|
 12 Nov 2010, 10:32
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(stebbl @ 12 Nov 2010, 01:15) Zur Herkunft von "echten" Medikamenten wie AspirinGleich der abschnitt Geschichte zeigt an einem der populärsten Medikamente, woher die meisten Wirkstoffe stammen...  Tja, darum find ich das ja auch immer so lustig wenn diverse Leute alternative Medizin vorziehen, weil da "keine Chemie drinne ist". Und wirklich schlecht kann ichs jetzt auch nicht finden, dass Arzneimittel und Dinge, die als solches verkauft werden, erstmal ihre Wirksamkeit nachweisen müssen. Für bekannte Mittel gibt es ja Ausnahmen und ich schätze mal, dass dort so ziemlich alle Hausmittel drunter fallen. Aber vielleicht hilft es ja dabei, dass wir in Zukunft von sowas hier verschont bleiben. Dieser Beitrag wurde von Polygon: 12 Nov 2010, 10:32 bearbeitet
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|