|
Probleme bei niedriger Drehzahl oder Leerlauf
|
|
 22 Nov 2010, 22:09
|
1. Schein 
Punkte: 27
seit: 19.06.2010
|
Hallo, ich habe ein kleines Problem. Fahre seit gestern den Fiesta eines Freundes und der geht immer aus, wenn die Drehzahl niedrig ist, d.h. quer durch die Stadt mit vielen Ampelphasen : 1.Gang, Handbremse und Zwischengas....da das keine Dauerlösung ist wollte ich fragen, ob jemand das Problem kennt und vielleicht KFZ studiert und noch gern an Autos herumschraubt und mir helfen kann. Es soll angeblich ein Sache von wenigen Minuten sein, Einstellung an einem Bautenzug , what ever  Oder kennt jemand eine gute und preiswerte Freie Werkstatt in Dresden? Tipps und gute! Ratschläge bitte als PN an mich. Vielen Dank.
|
|
|
|
|
 22 Nov 2010, 22:37
|
1. Schein 
Punkte: 27
seit: 19.06.2010
|
In den Papieren steht, dass die Erstzulassung 1997 war...
|
|
|
|
|
 22 Nov 2010, 22:45
|

d00fk0pp     
Punkte: 710
seit: 09.05.2005
|
Hatte mal ein ähnliches Problem. Ähnliches Symptom und gerade immer bei kalten nassen Wetter auftretend. Bei mir wars laut Werkstatt angeblich irgend ein Festspannungsregler oder sowas, der wohl an der Lichtmaschine sitzt. Selbige wurde gegen eine generalüberholte ausgetauscht, dann gings wieder. Meiner war damals noch ein Stück älter als deiner und möge in Frieden ruhen...
|
|
|
|
|
 22 Nov 2010, 23:00
|
1. Schein 
Punkte: 27
seit: 19.06.2010
|
@ den lieben Herrn Sandmann: da ich mich zwar hinter dem Steuer auskenne aber nicht unter der Motorhaube, wäre ich sehr verbunden, wenn mir jemand dabei tatkräftig helfen kann....wenn Du Dich so gut auskennst, dann ...  über den Stundenlohn kann man dann gern noch reden (wenn es wieder funzt  )...
|
|
|
|
|
 23 Nov 2010, 00:56
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Zitat(Griller @ 22 Nov 2010, 21:09) Oder kennt jemand eine gute und preiswerte Freie Werkstatt in Dresden?  Ein Kumpel hat einmal eine gute Erfahrung mit denen hier bei so einer Kleinigkeit (bei ihm hing bei 'nem alten Audi der Gasbautenzug fest) gemacht... sonst, k.A. #a
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 23 Nov 2010, 15:23
|

[heating da road]        
Punkte: 1684
seit: 27.10.2005
|
Ist der Einspritzer oder Vergaser? Gab's 97 m.E. beides noch.
Wenn der Einspritzer ist -> Lambda-Sonde oder LMM (Luftmassenmesser). Kannst beides reihenweise abklemmen. Dann sollte der Motor im Leerlauf stabil laufen, da er im Notbetrieb geht. Das Bauteil, welches diesen Not-Modus nicht beim Abklemmen auslöst, ist schadhaft und muss ersetzt werden. Bei Einspritzern ist das mit Widerstand über Karosserie oder aber auch Lade-Relais an der Lichtmaschine nicht Auslöser für das Absterben des Motors, da der IAC (Idle Air Control) gleichzeitig den Leerlauf nach oben korrigiert. By the way, die IAC-Valve kann man auch nicht ausschließen. Kann man säubern.
Bei Vergaser hingegen kann es Vieles sein. Verschmutzungen, alte Zündkerzen, erwähnte defekte Lade-Relais oder festgefahrene Rollenlager. Das Einfachste wäre, mal die Leerlauf-Schraube zu kontrollieren. Aber den Bowdenzug des Gaspedals zu manipulieren, davon würde ich abraten, weil da nur das Symptom, aber nicht die Ursache beseitigt wird. Dein Verbrauch, vor allem im Stadtverkehr, wird rasant in die Höhe schießen.
Cheers, Alex
Dieser Beitrag wurde von valex22000: 23 Nov 2010, 15:25 bearbeitet
|
|
|
|
|
 29 Nov 2010, 21:19
|
1. Schein 
Punkte: 27
seit: 19.06.2010
|
Vielen Dank an alle die einen sinnvollen Beitrag hier geleistet haben.
Und an die beiden Herren, es muss natürlich "Bowdenzug" heissen.
Ich entschuldige mich für das fehlerhafte Verwenden aus Unwissenheit!
Der Kleine kommt Morgen in die Werkstatt und der Autodoktor wird es hoffentlich richten.
|
|
|
|
|
 04 Dec 2010, 13:37
|
1. Schein 
Punkte: 27
seit: 19.06.2010
|
Ende gut alles gut, oder so ähnlich  ) Die Empfehlung die KFZ-Meisterei auf der Förstereistrasse aufzusuchen war gut. Die sind nett, fix und kompetent. Es war am Ende eine Kombination von verschiedenen Sachen (Luftfilter verdreckt, neue Zündkerzen, neue Batterie, Ventilspiel eingestellt und noch bisschen "Kleinkram", der mit dem eigentlichen Problem nix zu tun hatte aber Schlimmeres in dieser Jahreszeit verhindert hat  ) Die Keksdose rollt wieder.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|