|
wikileaks' neuester coup
|
|
 01 Dec 2010, 13:37
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
komisch, gibt noch gar keinen thread dazu.. was haltet ihr von der geschichte? ich finde das unglaublich brisant, und vermutlich sind die folgen noch gar nicht zu erahnen. ich tendiere inzwischen zu der meinung, dass diese dokumente nicht hätten veröffentlicht werden sollen. darüber gibt es aber verschiedene ansichten. für us-außenministerin clinton ist das der 11. september der außenpolitik. blogger sascha lobo sagt zum beispiel: "Das ist nur ein kleiner Teil des Kontrollverlusts, den die Gesellschaft in den nächsten Jahren erleben werde". ist das die rache der elektronischen kommunikation? hintergrund: der plattform wikileaks wurden über 250.000 papiere übermittelt, die vertrauliche bis streng geheime korrespondenzen zwischen den amerikanischen botschaften und dem us-außenministerium enthalten. seit vorgestern werden die dokumente geprüft und nach und nach unter dem namen "cablegate" veröffentlicht (derzeit nicht abrufbar). die gesamten informationen gingen zugleich an mehrere redaktionen großer zeitungen (le monde, the guardian, el pais und der spiegel). die dokumente enthalten einschätzungen der politischen Lage im jeweiligen land, gesprächsprotokolle, hintergründe zu personalentscheidungen und ereignissen, oder auch psychogramme einzelner politiker. besonders problemländer sind betroffen, aber auch deutschland ist wird erwähnt. dabei gehören abfällige äußerungen über merkel, westerwelle und seehofer noch zu den amüsantesten informationen. dem handelsblatt zufolge ist offenbar us-obergefreite und sicherheitsexperte bradley manning die quelle der veröffentlichten daten.
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
Antworten
|
|
 06 Dec 2010, 12:22
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zum Thema redaktionelle Zwischenschritte: Der Preisträger des "langen Atems" zum Thema innere Pressefreiheit. Der Pool der Presse ist meiner Meinung nach genauso wenig kontrollierbar, wie Wikileaks. Schauen wir uns doch die Bild-Zeitung als prominentestes Beispiel an. Im Gegensatz dazu verfügt Wikileaks über ein angewandtes System zur Verifizierung der Echtheit der Dokumente. Befindlichkeitswahl kennen wir längst. Man braucht nur die Schlammschlacht zur Bundestagswahl zu beobachten um sich zu fragen: soll ich meine Politiker nach bekannten Sexskandalen wählen oder nach nicht bekannter Friedenspolitik. Vergleicht man mit der FDP scheint die Politiklinie (z.B. in Koalitionsverhandlungen) einer Partei sowieso Geheimsache zu sein. Totale Information gibt es genau so wenig, wie es totalen Datenschutz gibt. Datenschutz wird vom Staat eingeschränkt. Warum sollte der Bürger also nach den Gesetzen handeln, die von den Mächtigen gebrochen werden? Entwächst nicht aus Macht Verantwortung und Vorbildfunktion? Ist die Information, was für ein Verhandlungspartner Merkel ist, überhaupt eine Information der Privatsphäre oder eher eine Beschreibung des Kanzlers der Bundesrepublik? Ist man nicht selber auch zum Schutz seiner Privatsphäre verpflichtet, indem man sie nicht nach außen trägt? Ich stimme dir durchaus zu, wenn du sagst, dass Teile der Bevölkerung sich zu unmündig verhalten, um mit der reinen Information um zu gehen. Die werden sich auch nicht die Wikileaks rein ziehen. Die werden weiterhin ihre Zeitung lesen und deren redaktioneller Auswahl folgen. Wer sich aber mündig verhalten will, der kann nachschauen ob Spiegel die Dokumente neutral auswertet oder nicht. Ich würde es mit OpenSourceSoftware vergleichen. Da guckt auch viele nicht in die Quelltexte. Jeder der will, kann aber. Fehler werden dadurch auch nicht vermieden, aber immerhin schneller aufgedeckt und so größerer Schaden für die Nutzer abgewendet. Die Zeitungen hätten sich auch dafür entscheiden können, den Bürger vor Schaden durch Wissen zu bewahren und die Information nicht zu veröffentlichen. Entscheiden die Redakteure von Spiegel also anders die Redakteure von Wikileaks? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen beiden Redakteuren? Nach welchen Maßstäben handeln Redakteure beim Spiegel?
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|