|
wikileaks' neuester coup
|
|
 01 Dec 2010, 13:37
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
komisch, gibt noch gar keinen thread dazu.. was haltet ihr von der geschichte? ich finde das unglaublich brisant, und vermutlich sind die folgen noch gar nicht zu erahnen. ich tendiere inzwischen zu der meinung, dass diese dokumente nicht hätten veröffentlicht werden sollen. darüber gibt es aber verschiedene ansichten. für us-außenministerin clinton ist das der 11. september der außenpolitik. blogger sascha lobo sagt zum beispiel: "Das ist nur ein kleiner Teil des Kontrollverlusts, den die Gesellschaft in den nächsten Jahren erleben werde". ist das die rache der elektronischen kommunikation? hintergrund: der plattform wikileaks wurden über 250.000 papiere übermittelt, die vertrauliche bis streng geheime korrespondenzen zwischen den amerikanischen botschaften und dem us-außenministerium enthalten. seit vorgestern werden die dokumente geprüft und nach und nach unter dem namen "cablegate" veröffentlicht (derzeit nicht abrufbar). die gesamten informationen gingen zugleich an mehrere redaktionen großer zeitungen (le monde, the guardian, el pais und der spiegel). die dokumente enthalten einschätzungen der politischen Lage im jeweiligen land, gesprächsprotokolle, hintergründe zu personalentscheidungen und ereignissen, oder auch psychogramme einzelner politiker. besonders problemländer sind betroffen, aber auch deutschland ist wird erwähnt. dabei gehören abfällige äußerungen über merkel, westerwelle und seehofer noch zu den amüsantesten informationen. dem handelsblatt zufolge ist offenbar us-obergefreite und sicherheitsexperte bradley manning die quelle der veröffentlichten daten.
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
Antworten
|
|
 03 Dec 2010, 16:24
|

... und der Rest ist Schweigen.         
Punkte: 4439
seit: 03.05.2005
|
Zitat(abadd0n @ 03 Dec 2010, 14:01) Es geht hier um staatliche Angelegenheiten. Du sagst, Offenheit und Ehrlichkeit haben ab einem bestimmten Punkt ihre Grenze. Da frage ich doch, welche moralische Instanz hier dem Staat gegenüber werten soll. Doch die Gesellschaft, das Volk, oder etwa nicht? #abd  Wer ist denn das Volk? Alle Einwohner des Landes? Der Welt? Nur die, die Internet und die Zeit haben, sich so intensiv zu informieren, dass sie mit all diesem Wissen auch umgehen können? (Wo ist der Unterschied von Volk und Gesellschaft?) Sprechen wir hier von dem Volk, welches manchmal von Lynchjustiz abgehalten werden muss? Und was für eine Meinung/Moral hat es denn? Eine Meinung die durch das Auswahlverfahren, der Massenmedien bestimmt wird? Von der der optimistisch geschätzten 5%, die sich selbständig eine Meinung bilden... z.B. durch Recherche in Medien, die ihre Informationen aus alternativen Quellen (oft ungeklärter Herkunft) beziehen? Moral... ja Moral... vielleicht wurden Geheimnisse ja erfunden, damit man überhaupt jemandem vertrauen kann? Dieser Beitrag wurde von Giovanni: 03 Dec 2010, 16:25 bearbeitet
--------------------
Ich bin nur noch bis 31.05.2017 in DD, danach weit weg... last orders please! #DDexit #nocheinstudentenclubsauftritt #bestelesung
|
|
|
|
|
 03 Dec 2010, 18:10
|

1. Schein 
Punkte: 30
seit: 07.10.2009
|
Zitat(Giovanni @ 03 Dec 2010, 16:24) Wer ist denn das Volk? Alle Einwohner des Landes? Der Welt? Nur die, die Internet und die Zeit haben, sich so intensiv zu informieren, dass sie mit all diesem Wissen auch umgehen können? (Wo ist der Unterschied von Volk und Gesellschaft?) Sprechen wir hier von dem Volk, welches manchmal von Lynchjustiz abgehalten werden muss? Und was für eine Meinung/Moral hat es denn? Eine Meinung die durch das Auswahlverfahren, der Massenmedien bestimmt wird? Von der der optimistisch geschätzten 5%, die sich selbständig eine Meinung bilden... z.B. durch Recherche in Medien, die ihre Informationen aus alternativen Quellen (oft ungeklärter Herkunft) beziehen? Moral... ja Moral... vielleicht wurden Geheimnisse ja erfunden, damit man überhaupt jemandem vertrauen kann?  Erklär mir doch mal wie du darauf kommst, dass du der Machtelite, die hier merfach dabei ertappt wurde, wie sie z.B. Einfluß auf die Justiz nimmt um Auslieferungsanträge und Verfahren gegen CIA-Kidnapper und Folterer zu verhindern, oder mit fiesen Triks und deals versucht zu verhindern, dass die Bevölkerung von Diego Garcia, die brutalst aus ihrer Heimat vertrieben wurde, zurückkehren darf ( Diego Garcia) mehr vertrauen kannst als einer offenen Gesellschafft, in der zumindest jeder die Möglichkeit hat sich zu informieren. Die ganzen Errungenschafften der letzten hundert Jahre wie Arbeitsschutz, Frauen(wahl)rechte etc. sind doch alle von der Zivilgesellschafft errreicht worden. Gesetze werden erst erlassen nachdem es Druck aus der Gesellschafft gibt. Dieser Beitrag wurde von sagzehn: 03 Dec 2010, 18:12 bearbeitet
|
|
|
|
|
 04 Dec 2010, 17:21
|

... und der Rest ist Schweigen.         
Punkte: 4439
seit: 03.05.2005
|
Zitat(sagzehn @ 03 Dec 2010, 17:10) Erklär mir doch mal wie du darauf kommst, dass du der Machtelite, die hier merfach dabei ertappt wurde, wie sie z.B. Einfluß auf die Justiz nimmt um Auslieferungsanträge und Verfahren gegen CIA-Kidnapper und Folterer zu verhindern, oder mit fiesen Triks und deals versucht zu verhindern, dass die Bevölkerung von Diego Garcia, die brutalst aus ihrer Heimat vertrieben wurde, zurückkehren darf ( Diego Garcia) mehr vertrauen kannst als einer offenen Gesellschafft, in der zumindest jeder die Möglichkeit hat sich zu informieren. Die ganzen Errungenschafften der letzten hundert Jahre wie Arbeitsschutz, Frauen(wahl)rechte etc. sind doch alle von der Zivilgesellschafft errreicht worden. Gesetze werden erst erlassen nachdem es Druck aus der Gesellschafft gibt.  Dieselbe Diskussion hatte ich mal im Bezug auf die böse katholische Kirche... Inquisition, Hexenprozesse, Schuld an der Überbevölkerung... es vergißt ein jeder, was die kath. Kirche "nebenbei" gutes (selbstverständliches) tut. Das Problem was ich hier sehe - wie auch bei Wikileaks und vielen anderen Medien, besteht in der Auswahl von Beispielen die "gut passen". Meiner Meinung nach kann nur eine wirklich gr0ße und gut organisierte Organisation einen Überblick über eine Sachlage erreichen, der dann auch befähigt, zu einer wirklich vorausschauenden und -ja auch- fairen Einschätzung der adäquaten oder zumindest notrwendigen Mittel zu gelangen. (Wenn Menschen sterben müssen, dann sind immer sofort alle dagegen, stimmts? Schon mal überlegt, was geschähe, wenn z.B. alle Menschen in der dritten Welt 80 Jahre alt würden???) Das es aufgrund von Wahlkampfzwängen und menschlichen Schwächen an der Umsetzung hapert, streitet niemand ab. Ich bleibe dabei: diese Welt in der wir heute leben, ist ohne Manipulation -sei es durch Nichtinformation, gezielte oder ungezielte Falschinformation (und dazu zähle ich auch jegliche veröffentlichte Quelle ohne anständige Quellenkritik und Kontextdarstellung!) nicht beherrschbar. In der Zeit, wo wir jedem einzelnen erklären, wieso es nötig ist, seinen Fahrschein in der StraBa zu bezahlen oder was außer dem christlichen Glauben noch gegen die Todesstrafe (auch für Kinderschänder) spricht, kann ein Regierungsvertreter (wenn er sich nicht gerade mit seinen Anwälten gegen Stasivorwürfe(das ist 20 Jahre her!) oder Korruption zur Wehr setzen muss), viel mehr leisten... Wir müssen nur besser wählen... wie wäre es denn vor der Wahl mit soviel informatorischem Engagement?
|
|
|
|
|
 04 Dec 2010, 17:31
|

1. Schein 
Punkte: 30
seit: 07.10.2009
|
Zitat(Giovanni @ 04 Dec 2010, 17:21) Wir müssen nur besser wählen... wie wäre es denn vor der Wahl mit soviel informatorischem Engagement?  Also ich finde die geleakten Infos sind teilweise durchaus geeignet sich eine qualifizierte Meinung vor einer Wahlentscheidung zu bilden. Dieser Beitrag wurde von sagzehn: 04 Dec 2010, 17:32 bearbeitet
|
|
|
|
|
 05 Dec 2010, 12:56
|

1. Schein 
Punkte: 30
seit: 07.10.2009
|
Zitat(Giovanni @ 05 Dec 2010, 11:16) Du hast mich immer noch nicht verstanden... du willst aufgrund einer quasi per Zufallsgenerator gewählten Info wählen? Das wäre ja eigtl. noch ok... aber: Hat wikileaks eigtl. schon mal ein Geheimdokument der Piratenpartei(bzw. einer beliebigen anderen unbedeutenden Partei) oder des Staates San Marino veröffentlicht? Mit "veröffentlicht" meine ich: ins Bewußsein der Menschen geschoben /= irgendwo nebenbei zugänglich gemacht.  Erklärs mir bitte nochmal. Dich stört, dass die Informationen nicht vollständig sind, oder wie? Sprich nicht über sämtlichen Politischen parteien? Das ist doch immer so. Und deswegen wäre es besser für eine (Wahl)Entscheidung man ist nicht informiert ? ? ? Sollte man nicht eher alles an relevanten Infos nehmen, was man kriegen kann? Warum sollte man jetzt San Marino ins öffentliche Bewusstsein rufen? Die haben einfach deutlich weniger Einfluß. Ist doch logisch, dass man sich mit den Staaten beschäfftigt, die Weltpolitisch eine wichtige Rolle spielen. Zitat(Giovanni @ 05 Dec 2010, 11:16) Wer wählt eigtl. aus, was von den leakfiles in die Presse kommt?  Ist das jetzt ne rethorische Frage? Nehme an die Presse wählt das aus, ist doch klar. Was soll mir das sagen? Das schöne an den Veröffentlichungen, ist aber auch das man selber aus erster Hand die Quellen lesen kann. Man ist also in dieser Sache deutlich weniger auf die Presse angewiesen als sonnst. Dieser Beitrag wurde von sagzehn: 05 Dec 2010, 12:57 bearbeitet
|
|
|
|
|
 06 Dec 2010, 11:21
|

... und der Rest ist Schweigen.         
Punkte: 4439
seit: 03.05.2005
|
Zitat(sagzehn @ 05 Dec 2010, 11:56) Erklärs mir bitte nochmal. 1Dich stört, dass die Informationen nicht vollständig sind, oder wie? 2Sprich nicht über sämtlichen Politischen parteien? Das ist doch immer so. 3Und deswegen wäre es besser für eine (Wahl)Entscheidung man ist nicht informiert ? ? ? 4Sollte man nicht eher alles an relevanten Infos nehmen, was man kriegen kann? 5Warum sollte man jetzt San Marino ins öffentliche Bewusstsein rufen? Die haben einfach deutlich weniger Einfluß. Ist doch logisch, dass man sich mit den Staaten beschäfftigt, die Weltpolitisch eine wichtige Rolle spielen. 6Ist das jetzt ne rethorische Frage? Nehme an die Presse wählt das aus, ist doch klar. Was soll mir das sagen? Das schöne an den Veröffentlichungen, ist aber auch das man selber aus erster Hand die Quellen lesen kann. Man ist also in dieser Sache deutlich weniger auf die Presse angewiesen als sonnst.  Liebe® Sa(y)te(/a)n, 1 ja, denn bereits bei der Auswahl wird eine Interpretation vor und vorweggenommen, die anhand der ausgewählten Quellenbasis nicht angreifbar ist. Leute, die das nicht wissen oder glauben können, sollten keine Publikationsrechte für brisante Infos haben. (Haben sie normalerweise auch nicht... außer im Selbstverlag (Dr. Westphal z.B.). Im Fall von wikileaks ist quasi jeglicher Zwischenschritt (Redaktion/Herausgeberschaft/... ausgeblendet.) 2 die Frage versteh ich leider nicht ganz... da hast Du dich wohl in der Hast vertippt. "Das ist doch immer so." ist ein Argument, was die wikileaks-Befürworter (und alle Idealisten) niemals akzeptieren würden. 3 siehe (1); Wenn ich mich inhaltlich nicht ausreichend informiert fühle, dann kann ich ja immer noch nach Gefühl, Parteiimage, Person oder nicht wählen. Wenn ich über die Kandidaten persönlich (und z.B. ihr Sexualleben) nicht genug weiß, dann ist das für die Wahrnehmung der inhaltlichen Punkte besser. Ich glaube in der Tat: lieber nicht als falsch informiert... und einseitig ist auch falsch. 4 Relevanz. Schwieriges Wort. Was relevant ist, wird oft doch nur relevant, weil es jemand auf dem richtigen(bzw. relevanten :-P) Kanal veröffentlicht. Relevanz kann sich auch ändern. Eine neue Info kann alles auf den Kopf stellen. Weil der Präsident mit dem Praktikanten rumgemacht hat, sind seien Friedenspläne plötzlich unwichtig... ein anderer wird gewählt. 5 Eben. Diese Art von Information geht immer nur gegen die Mächtigen. Das ist nicht fair, da die unbedeutenden 1. eh weniger Geheimnisse haben (die braucht man nämlich erst an der Macht... ich bin gespannt, was passieren würde, wenn die Piratenpartei an der Macht wäre... ich bin sicher, sie würde sich spalten... in den pragmatisch-gemäßigten und den idealistisch-nichtpraktikablen Block.) 2. Gerechtigkeit und Rechte und so für ALLE gelten müssen. (Öffentliches Interesse an Frau Merkel vs. Schutz der Privatspäre von Otto Müller... eine lächerliche und extrem inkonsequente Sache eigtl.) 6 es ist eben leider keine rhetor. Frage.... kann eigtl. noch wer folgen?... Die Frage war: "Wer wählt eigtl. aus, was von den leakfiles in die Presse kommt?" wikileaks ist de facto immer noch genauso abhängig wie jede andere "Nachrichtenquelle"... genauso manipulierbar in seiner Breitenwirkung. Es ist eigtl. nur ein weiterer Pool für Manipulation, nur das dieser pool unkontrollierbar ist. Da kann jede Fälschung/jede Skizze/jeder interne Scherz/Code reinkommen.... und dann dementiert es jemand und schon gilt es als echt. Ich glaube eben auch nicht, dass jeder mit unaufbereiteten Quellen etwas anfangen kann. Manche können auch im Rückblick und nach vielen Jahren an der Uni nichts mit Originalquellen anfangen. Es kann ja sein, dass Chris oder sonstwer hier, das kann... aber mal ehrlich, wer hat denn so viel Geduld, dass immer alles erklären zu wollen? Noch nicht mal hier im kleinen Kreis schafft das jemand... weil wir alle wichtigeres zu tun haben. Das ist nicht das antike Griechenland hier. Fazit: Man braucht sehr viele Vollzeitstellen, um all die Fragen zu beantworten, die hier von einem Miniteil der Bevölkerung in diesem INTERNET-Forum (und ich befürchte insgesamt interessiert das auch nicht viel mehr Leute) gestellt werden. Das wäre nur machbar, wenn die Leute, die hier für absolute Information eintreten, nicht dieselben wären, die für absoluten Datenschutz und Anonymität im Internet sind. Eine totale Information(inkl. allumfassender Erklärungshilfe) geht nicht, wenn es Möglichkeiten gibt, mit fakeaccounts(nicht persönlich gemeint) zu fragen. Es ist praktisch nicht machbar.
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|