|
wikileaks' neuester coup
|
|
 01 Dec 2010, 13:37
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
komisch, gibt noch gar keinen thread dazu.. was haltet ihr von der geschichte? ich finde das unglaublich brisant, und vermutlich sind die folgen noch gar nicht zu erahnen. ich tendiere inzwischen zu der meinung, dass diese dokumente nicht hätten veröffentlicht werden sollen. darüber gibt es aber verschiedene ansichten. für us-außenministerin clinton ist das der 11. september der außenpolitik. blogger sascha lobo sagt zum beispiel: "Das ist nur ein kleiner Teil des Kontrollverlusts, den die Gesellschaft in den nächsten Jahren erleben werde". ist das die rache der elektronischen kommunikation? hintergrund: der plattform wikileaks wurden über 250.000 papiere übermittelt, die vertrauliche bis streng geheime korrespondenzen zwischen den amerikanischen botschaften und dem us-außenministerium enthalten. seit vorgestern werden die dokumente geprüft und nach und nach unter dem namen "cablegate" veröffentlicht (derzeit nicht abrufbar). die gesamten informationen gingen zugleich an mehrere redaktionen großer zeitungen (le monde, the guardian, el pais und der spiegel). die dokumente enthalten einschätzungen der politischen Lage im jeweiligen land, gesprächsprotokolle, hintergründe zu personalentscheidungen und ereignissen, oder auch psychogramme einzelner politiker. besonders problemländer sind betroffen, aber auch deutschland ist wird erwähnt. dabei gehören abfällige äußerungen über merkel, westerwelle und seehofer noch zu den amüsantesten informationen. dem handelsblatt zufolge ist offenbar us-obergefreite und sicherheitsexperte bradley manning die quelle der veröffentlichten daten.
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
Antworten
|
|
 09 Dec 2010, 12:18
|

1. Schein 
Punkte: 30
seit: 07.10.2009
|
Das finde ich auch mal ziemlich interessant. Hier geht es um Einflußnahme, auf Deutschland um zu verhindern, dass CIA-Folterknechte angeklagt werden, weil sie einen Deutschen Staatsbürger entführt haben: http://213.251.145.96/cable/2007/02/07BERLIN242.html"He reminded Nikel of the repercussions to U.S.-Italian bilateral relations in the wake of a similar move by Italian authorities last year. ... The DCM pointed out that our intention was not to threaten Germany, but rather to urge that the German Government weigh carefully at every step of the way the implications for relations with the U.S." Dieser Beitrag wurde von sagzehn: 09 Dec 2010, 12:30 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|