|
Backup anlegen Welche eleganten Lösungen gibt es?
|
|
 06 Dec 2010, 09:54
|

3. Schein   
Punkte: 180
seit: 24.05.2005
|
Moin, da hier ja auch viele Informatik- / Computerbegeisterte unterwegs sind, hätte ich da mal ein paar Fragen. Ich möchte gerne meine wichtigesten Daten in ein Backup hinterlegen. Wie löst man so etwas am elegantesten? Wie macht ihr das? Mein erster Gedanke ist natürlich, eine externe Festplatte zu kaufen und diese alle paar Wochen mal per USB abzugleichen. Gibt es für sowas auch komfortabelere Netzwerklösungen für den kleinen Geldbeutel? Vielleicht sogar per wlan?
Welche Software eignet sich dafür gut? Schön wäre es, wenn die Daten 1:1 übernommen werden und beispielsweise gänderte Pfade automatisch korrigiert werden. Wenn ich auf meiner Platte einen Ordner lösche, dann soll dieser im Backup beim nächsten Abgleich auch gelöscht werden.
EDIT: Ich nutze Windows 7.
Grüße
Quickley
Dieser Beitrag wurde von Quickley: 06 Dec 2010, 12:03 bearbeitet
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 06 Dec 2010, 11:47
|

3. Schein   
Punkte: 176
seit: 07.05.2009
|
Zitat(chelys @ 06 Dec 2010, 11:25) Einfach (falls vorhanden) Windows 7 nutzen, "Sichern und Wiederherstellen" klappt wider Erwarten einfach super. Man kann komplette Partitionen und/oder Ordner in ein Image sichern und mittels der Windoof-DVD von einer USB-Platte oder Ähnlichem wiederherstellen. Das Ganze lässt sich auch Timen, das Backup wird jeweils auf den neuesten Stand gebracht
Wie sieht es mit Vista aus?
--------------------
|
|
|
|
|
 06 Dec 2010, 14:00
|

3. Schein   
Punkte: 180
seit: 24.05.2005
|
Coole Sache, Parker! Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich mal in die Methoden einlesen und mir so einen TB USB-Festplattengiganten holen
|
|
|
|
|
 06 Dec 2010, 14:54
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(Quickley @ 06 Dec 2010, 08:54) Welche Software eignet sich dafür gut? Schön wäre es, wenn die Daten 1:1 übernommen werden und beispielsweise gänderte Pfade automatisch korrigiert werden. Wenn ich auf meiner Platte einen Ordner lösche, dann soll dieser im Backup beim nächsten Abgleich auch gelöscht werden.  Das ist aber eher Synchronisation als Backup. Wenn du versehentlich Dateien löschst und das vielleicht nicht gleich merkst, sind die nach dem nächsten Durchlauf auch auf dem anderen Medium verschwunden, während du beim Backup möglicherweise längere Aufbewahrungszeiten konfigurieren kannst. Falls es dennoch das ist, was du willst, würde ich Unison empfehlen, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe.
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
|
|
 06 Dec 2010, 16:56
|

2. Schein  
Punkte: 104
seit: 19.10.2010
|
Clonezilla - brauchst nichts installieren, Backup & Image machst Du über die Boot-CD. Ähnlich dem guten, alten Ghost03. Einfacher gehts nicht. Musst nur etwas Englisch bringen. http://clonezilla.org/Dieser Beitrag wurde von wolle7: 06 Dec 2010, 16:57 bearbeitet
|
|
|
|
|
 06 Dec 2010, 20:25
|

3. Schein   
Punkte: 180
seit: 24.05.2005
|
Das mit der Synchronisation entspricht schon mehr meinen Vorstellungen. Ich will dieses Backup haben um bei einem Totalschaden meiner sich im täglichen Gebrauch befindlichen Platte schnell auf einen aktuellen Stand der meinetwegen um die 2 Wochen alt sein kann zurückgreifen zu können. Mein System (OS und Programmeordner) an sich muss ich dabei nicht gesichert haben, weil ich ganz gerne nach einigen Monaten alles neu aufsetze, weil sich oft Sachen ansammeln, die man nur einmal benutzt hat und dann nie wieder benötigt. Ich habe meiner Meinung nach schon eine gute Ordnung in meinen Daten und wenn ich so eine Synchronisation nur auf Knopfdruck durchführe, dann wird auch nichts verloren gehen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|