Zitat(chelys @ 22 Jan 2011, 14:36)
Geht mir auch oft so und ja: es ist sinnlos.

Ich bin nicht sicher ob mein Punkt ganz rübergekommen ist. Ich finde es nicht so sinnlos nur wegen sozialen Normen zurückzuschenken, auch wenn es vielleicht unehrlich ist. Wenn das Gegenüber es erwartet kann man andernfalls Freundschaften gefährden etc.
Was ich meinte war, dass ich es sinnlos finde, wegen sozialen Normen zurückzuschenken und gleichzeitig anzudeuten, dass man nur wegen sozialen Normen zurückschenkt. Weil man dadurch gleich wieder gegen soziale Normen verstößt. Da kann man sich das Tänzchen auch gleich sparen.
Ich wäre zumindest ein bisschen vor den Kopf gestoßen, wenn mich jemand auf ein Geschenk hin fragt wieviel ich denn jetzt dafür ausgegeben habe, damit er/sie sich "angemessen" revanchieren kann.
Allerdings ticke ich da vielleicht auch ein bisschen anders, z.B. stimme ich lovehina insofern nicht zu, als dass ich meine Wertschätzung niemals in Kapitalwerten ausdrücken würde, selbst wenn ich in Geld schwimmen würde. Allein der Gedanke ist für mich absurd. Geld erhöht allerdings den eigenen Spielraum. Insofern ist es als Faktor natürlich nicht völlig bedeutungslos.
Dieser Beitrag wurde von RiodBaalis: 22 Jan 2011, 18:04 bearbeitet