|
|
|
 31 Jan 2011, 12:34
|

2. Schein  
Punkte: 116
seit: 22.02.2006
|
Das ist ein verdammt kompliziertes Thema.
Gegen die Legalisierung von Pyrotechnik spricht, dass ihre Anwendung Gefahren birgt. In den letzten Jahren sind in Europa (gerade auch in Deutschland) einige Menschen durch falsch angewandte Pyro-Erzeugnisse zum Teil schwer verletzt worden. So gesehen kann man von einer Fürsorgepflicht für die Zuschauer sprechen, wenn man sowas grundsätzlich verbietet.
Dem entgegen steht, dass ordentlich funktionierende Bengalos, Rauchkörper etc. im Stadion ein stimmungsvolles Bild erzeugen können, was wiederum für einen Teil der Fans zum Fußball dazu gehört. Ich persönlich gehöre zum letzteren Personenkreis.
Mein Lösungsvorschlag: Pyrotechnik in Form von Bengalos und Rauchkörpern (keine Böller, die sind einfach nur abartig) wird erlaubt, allerdings in speziell gekennzeichneten Teilen des Stadions. Auf diese Weise habe ich als Stadionbesucher die Möglichkeit, mich den Gefahren zu entziehen, indem ich mich woanders hin stelle oder setze. Weiterhin kann in den Pyro-Bereichen die Gefahr eingedämmt werden, indem dort bspw. zusätzliche Feuerwehr- und Rettungskräfte eingesetzt werden.
Hier müssen jetzt die Fan-Beauftragten der Vereine aktiv werden. Gemeinsam mit den Fans müssen sie entscheiden, welche Bereiche für Pyro erlaubt werden, damit weder Pyro-Befürworter noch -Gegner sich in ihrer Freizügigkeit eingeschränkt werden. Zusätzlich muss auch klar kommuniziert werden, dass bspw. zusätzliche Feuerwehrleute Geld kosten und das im Zweifelsfall auf Eintrittspreise etc. aufgeschlagen werden muss. Wer Pyro will, muss bereit sein, dass auch zu bezahlen.
Edit: Ich denke, die Unterzeichner der oben verlinkten Erklärung sehen das zumindest ähnlich.
Dieser Beitrag wurde von BjoernD: 31 Jan 2011, 12:36 bearbeitet
|
|
|
|
|
 31 Jan 2011, 13:28
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(BjoernD @ 31 Jan 2011, 11:34) Auf diese Weise habe ich als Stadionbesucher die Möglichkeit, mich den Gefahren zu entziehen, indem ich mich woanders hin stelle oder setze.  Ja, bis einer mal was wirft.
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
|
|
 02 Feb 2011, 01:47
|

2. Schein  
Punkte: 116
seit: 22.02.2006
|
Zitat(Polygon @ 31 Jan 2011, 12:28) Ja, bis einer mal was wirft.  Was soll denn da bitte geworfen werden? Ein Bierbecher?
|
|
|
|
|
 02 Feb 2011, 02:16
|

2. Schein  
Punkte: 78
seit: 14.08.2010
|
Was wohlWenns in die Zuschauer nen paar Ränge weiter vorn geschmissen wird, finden die das auch Toll Dieser Beitrag wurde von stebbl: 02 Feb 2011, 02:16 bearbeitet
|
|
|
|
|
 02 Feb 2011, 15:31
|

2. Schein  
Punkte: 116
seit: 22.02.2006
|
Ich finds gefährlich, die Leute abzukanzeln nur weil sie Ultras sind. Erstmal sind das genauso vernünftige oder unvernünftige Menschen wie der Rest der Gesellschaft auch. Und gerade diejenigen, die als Ultras in solchen Aktionen mitmachen sind eben nicht die durchschnittlichen Dynamo-Raufbolde, denen man so oft an Spieltagen begegnet.
Pyrotechnik in großen Menschenmengen: Das erlauben wir hier in Deutschland jedes Jahr an Silvester in noch viel größerem Maße. Wollen wir das dann auch gleich verbieten, wie s in anderen Ländern der Fall ist?
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|